Nach einem harten Wochenende setzte sich der Abverkauf bei den Kryptowährungen am Montag fort, da die Aktienmärkte fielen. Die Gesamtmarktkapitalisierung der Kryptoanlagen fiel heute Morgen auf 380 Mrd. USD und diese büssten somit mehr als die Hälfte ihres Wertes sein Anfang Januar ein, als sie 830 Mrd. USD erreicht hatten. Es scheint so, als hätte die risikoaverse Stimmung auch auf die Aktienmärkte übergeschlagen. Die Aktienindizes blinken auf dem Anzeigebildschirm und die europäischen Aktien folgen ihren asiatischen Pendants in negatives Terrain.
Bitcoin fiel während des Wochenendes auf 7.614 USD, bevor es sich um 7.890 USD stabilisieren konnte. Ethereum brach ebenfalls rapide ein - es verlor in den letzten 24 Stunden 11% und Ripple weitete die Verluste unter die Schwelle bei 1 USD aus. Es war ein schwerer Monat für Ripple, da sein Kurs fast auf ein Fünftel reduziert wurde (von 3,8 USD auf 0,8 USD). Die Bitfinex/Tether-Situation hat im Kryptobereich zu panischen Verkäufen geführt, da die Anleger der wichtigsten als sicherer Hafen geltenden Krypto-Anlage beraubt wurden.
Die jüngste Kursentwicklung des Bitcoins lässt vermuten, dass die Schwelle bei 8.000 USD eine solide Unterstützung bleibt. Der Bitcoinkurs fiel in diesem Jahr um mehr als 45%, wir glauben, dass es zumindest an der Zeit für eine Konsolidierung ist.