Eilmeldung
Investing Pro 0
Zeit läuft ab: Sichern Sie sich heute 60 % RABATT sichern

Metaverse: Kartell oder Kooperation?

Von Emre ŞentürkMarktüberblick22.06.2022 15:27
de.investing.com/analysis/metaverse-kartell-oder-kooperation-200474373
Metaverse: Kartell oder Kooperation?
Von Emre Şentürk   |  22.06.2022 15:27
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
MSFT
+0,88%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AAPL
+0,74%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
META
+1,89%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
RBLX
+2,43%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SAND/USD
+12,06%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Metaverse
Metaverse

In der Politikwissenschaft wird die Rolle großer multinationaler Konzerne seit langer Zeit untersucht, und dabei ist der Einfluss dieser Konzerne auf Politik und Gesellschaft oftmals in der Kritik. Das zentrale Element ist dabei das sogenannte Demokratiedefizit, was in verschiedensten Bereichen zu finden ist. Aktuelle Entwicklungen bei den großen Technologie-Konzernen Meta (NASDAQ:META) und Microsoft (NASDAQ:MSFT) könnten womöglich auch in diese Kategorie rutschen. Diese Unternehmen, mit einer Reihe weiterer Akteure aus dem Bereich der Technologie schließen sich derzeit zusammen, um beim Aufbau und Wachstum des Metaverses Standardisierungen durchzusetzen.

Als Demokratiedefizit wird ein Zustand beschrieben, in dem wichtige gesellschaftliche Entwicklungen die Bürger beeinflussen, ohne dass diese sich dem entgegenstellen oder diese mitbestimmen können. Ganz deutlich ist dies, zum Beispiel, beim Thema Lobbyismus, wo Unternehmen Gesetze mitgestalten, Bürger jedoch nicht beteiligt sind. Aber auch in weniger durchsichtigen Situationen kann es zu solchen Defiziten kommen.

Eine Gruppe von Unternehmen, darunter auch Microsoft und Meta, haben sich in einem Gremium zusammengeschlossen, um bei der Entwicklung des Metaverses eine höhere Kompatibilität durch gewisse Standardisierungen auszuarbeiten. Auch Organisationen, wie das World Wide Web Consortium (W3C), sind Teil dieses Gremiums. Das Ziel ist dabei klar: man möchte durch sektorweite Kooperation einer optimalen Anbindung zur Realwelt näherkommen, sodass das Projekt nicht an einem fragmentierten Wettbewerb scheitert. Wie weit das möglich ist, wenn Akteure, wie Apple (NASDAQ:AAPL), Roblox (NYSE:RBLX) oder Sandbox, ausgegrenzt sind, ist eine andere Frage.

Was aber im Raum steht ist die Frage, ob das diesem Gremium nicht vom Start aus in eine strukturelle Position bringt, in der das Design des Metaverses nahezu nach Belieben geschehen kann. Erfahrungsgemäß regulieren Staaten solche Innovationen oft recht spät, und auf internationaler Ebene kann dies Jahrzehnte dauern. Folglich stellt sich die Frage, ob die profit-orientierten Akteure nicht durch so eine Kooperation die Profitabilität auf Kosten der Nutzer radikal steigert und diese so lange ausnutzt, bis die nötigen rechtlichen Rahmen gesteckt sind.

Das ist aus Anlegersicht natürlich eine gute Nachricht, dass Großkonzerne mit erfahrenen Experten-Organisationen zusammenarbeiten. So kann man statt hartem Wettbewerb für alle Beteiligten mehr Profit herausholen. Allerdings kann dabei der uninformierte Nutzer, der sich in eine buchstäblich neue Welt stürzt, im unregulierten Raum den Unternehmen zum Opfer fallen. Beispiele sind die Anfänge des Internets, Mobilfunks oder der digitalen Werbung. Da man aber mit dem Metaverse plant, dass sich Nutzer praktisch ein zweites Leben in der Digitalität aufbauen, kann der potenzielle Schaden eines nicht regulierten Raumes hier deutlich größer sein. Stichworte sind Kinder- und Jugendschutz, Presse- und Redefreiheit, Manipulation und Kriminalität.

Gesetzgeber sollten solche Zusammenschlüsse genau beobachten und zeitig einspringen, damit eben solche Dinge nicht eintreten und die rechtlichen Lücken nicht ausgenutzt werden. Man muss schließlich nicht immer erst reagieren, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.

Für mehr interessante Inhalte besuchen Sie unseren HKCM Trading Room!

HKCM
HKCM

Metaverse: Kartell oder Kooperation?
 

Verwandte Beiträge

Metaverse: Kartell oder Kooperation?

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
Monika Siegel
Monika Siegel 23.06.2022 6:34
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Es dütftn in anderen Lebensbereiche keine Nachtele wegen diesen Entwicklungen entstehen.
Jochen Schaub
Jochen Schaub 23.06.2022 6:34
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Wenn man künftig im Metaverse als Avatar mit seinen Freunden ins Kino geht und hierzu eine Kinokarte kauft, zuvor noch ein paar Sneakers und Jeans für sein Avatar, welche mit einem Metacoin (o.ä.) bezahlt werden, die einen Gegenwert in FIAT Währung haben, welches in der Realwelt dadurch eben nicht mehr zur Verfügung steht, ist zu befürchten dass es erheblichen Einfluss auf unsere Wirtschaft, unsere Gesellschaft und Sozialkompetenz haben könnte.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung