Mit der EZB im Rücken bestätigt der DAX seinen Aufwärtstrend

Veröffentlicht am 23.04.2021, 09:49
NDX
-
DE40
-

Der EZB-Rat hat auf seiner gestrigen Sitzung beschlossen, seinen sehr akkommodierenden geldpolitischen Kurs nochmals zu bestätigen.“ Mit diesen Worten beginnt das Statement der Europäischen Zentralbank (EZB) zu den aktuellen geldpolitischen Beschlüssen. Und mit den weiteren Zeilen erfährt man, dass die Leitzinsen auf ihren aktuellen Niveaus bleiben und die Anleihekaufprogramme im bisherigen Tempo fortgesetzt werden, wobei während des laufenden Quartals vorübergehend mit erhöhten Volumina auf eventuelle Verschlechterungen der Finanzierungsbedingungen reagiert werden kann.

Bestätigt wurde auch noch einmal explizit die Forward Guidance, also der Zinsausblick und die Pläne zur Zielerreichung einer Inflation von nahe, aber unter 2 %. Die entsprechenden Passagen im Statement zu den geldpolitischen Beschlüssen waren nahezu unverändert im Vergleich zur vorangegangenen Sitzung.

Im Juni wird es spannender

Ich gebe zu, ich hätte mir bereits zum aktuellen Zeitpunkt kleine Hinweise auf ein mögliches Ende der Anleihekäufe erhofft. Aber angesichts der weltweit steigenden Neuinfektionen war es natürlich viel wahrscheinlicher, dass erst bei der nächsten Ratssitzung im Juni derartige Töne zu hören sein werden. Denn dann wird in vielen Ländern ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung geimpft sein, so dass Rückschläge durch die Corona-Pandemie und erneut steigende Infektionszahlen unwahrscheinlicher und der Ausblick für die Wirtschaft damit weniger unsicher werden. Insbesondere letzteres ist für die Notenbanken sehr wichtig.

Auf der Pressekonferenz zu den geldpolitischen Beschlüssen der EZB teilte Christine Lagarde, Vorsitzende der Notenbank, dann auch mit, dass der Ausblick noch getrübt bleibt, weil die Infektionszahlen und Lockdowns wirtschaftliche Aktivität bremsen. Und angeblich habe es noch nicht einmal eine Diskussion über einen Ausstieg aus dem PEPP-Programm gegeben. Dazu sei es noch zu früh, so Lagarde. Angesichts der Wortmeldungen einiger anderer Mitglieder des EZB-Rats wage ich allerdings zu bezweifeln, dass dieses Thema nicht zumindest angesprochen wurde.

Die Milliardenflut geht weiter

Sei es drum, es ist wie es ist, die Milliardenflut der EZB geht unverändert weiter, bzw. im laufenden Quartal womöglich sogar in erhöhtem Tempo. Wobei allerdings das Gesamtvolumen unverändert bleibt. Dieses reicht aber scheinbar auch aus, um die Aktienmärkte auf ihren Rekordständen zu halten oder gar weiter anzutreiben.

US-Börsenwerte erheblich über Vor-Krisen-Niveau

Mir ist allerdings gestern folgende Grafik von Statista begegnet. Zu sehen ist hier, wie deutlich die Aktienkurse in einigen Regionen schon über das Vor-Krisen-Niveau hinaus gestiegen sind, obwohl die Krise noch längst nicht vollständig überwunden ist.
Börsenwerte aller gelisteten Unternehmen

Während die New York Stock Exchange (NYSE) und an der Nasdaq die Kurse geradezu boomen, haben sich der europäische und der deutsche Kapitalmarkt gerade erst bis knapp über das Vorkrisenniveau zurückgearbeitet. Und letzteres ist angesichts der konjunkturellen Entwicklungen hierzulande durchaus auch schon ambitioniert. Denn laut EZB-Chefin Christine Lagarde wird die Eurozonen-Wirtschaft erst in der zweiten Jahreshälfte 2022 wieder ihr Vorkrisen-Niveau erreichen.

DAX bestätigt den steilen Aufwärtstrend

Dennoch strebt der DAX schon wieder munter nach oben. Die Kursverluste dieser Woche waren scheinbar wieder nur ein kleiner Rücksetzer im intakten Aufwärtstrend. Denn die aktuell wichtige Aufwärtstrendlinie wurde vorgestern im Tagestief exakt bestätigt (siehe grüner Pfeil im folgenden Chart). Geholfen hat dabei die Mittellinie bei 15.075 Punkten.
DAX - Target-Trend-Analyse

Anschließend wurde die enge Seitwärtsrange zurückerobert und heute sogar erneut nach oben gebrochen. Einzig das Hoch vom 6. April bereitet dem DAX derzeit noch ein wenig Probleme (oberste rote horizontale Linie). Wird aber auch diese Hürde überwunden, ist schon ein Anstieg auf ein neues Rekordhoch drin. Die Bullenfalle (rote Ellipse) hatte also keine bearishen Konsequenzen.

Für kurzfristige Trader, die (wie ich) eine baldige stärkere Korrektur erwarten, könnte es sich nun anbieten, Stopps zu Long-Positionen unterhalb der Mittellinie bei 15.075 Punkten zu platzieren. Und bei einem dynamischen Rutsch unter diese Marke könnte man direkt in einen kleinen Short-Trade wechseln.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg an der Börse
Ihr
Sven Weisenhaus

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.