Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
bereits zum Jahresanfang hatte Silber mit positiven Chartsignalen auf sich aufmerksam gemacht. Spätestens mit dem Bruch des langfristigen Abwärtstrends im Februar war das Kaufsignal perfekt (der Rohstoffdienst berichtete). Seitdem verzeichnete Silber eine atemberaubende Rally. Die Aufwärtsbewegung bescherte uns massive Kursgewinne. Mittlerweile mehren sich jedoch die Zeichen für eine kurzfristige Überhitzung des Edelmetalls – es droht eine kleine Korrektur.
Rückblick: Silber mit dynamischer Aufwärtsbewegung
Bereits Ende Januar hatte ich Ihnen die spannende Chat-Formation bei Silber vorgestellt. Damals hatte das Edelmetall ein technisches Dreieck ausgebildet, was anschließend in Richtung Norden verlassen wurde. Das positive Signal hat gepasst, die Notierung konnte ordentlich anziehen und unsere Kursziele übertreffen.
In der folgenden Abbildung ist die Entwicklung des Silbers seit Dezember 2015 dargestellt (in US-Dollar je Feinunze):
Im April verzeichnete Silber anhaltendendes Kaufinteresse und kletterte dynamisch auf neue Rekordmarken. Das bisherige Jahreshoch wurde Anfang Mai bei 18,01 US-Dollar markiert. Ausgehend vom Kursniveau des Jahreswechsels von ca. 14 US-Dollar hat Silber damit bereits um knapp 30 Prozent zugelegt.
Massive Kaufwelle nach Ausbruch aus dem Abwärtstrend
Anfang Februar konnte Silber den langfristigen Abwärtstrend seit 2011 überwinden (siehe Rohstoffdienst vom 16. Februar) und damit ein positives Chartsignal generiert. Anschließend verzeichnete Silber eine gesunde Verschnaufpause, welche den Rohstoff bis auf das Ausbruchsniveau bzw. die Unterstützung bei 14,60 US-Dollar zurückbrachte.
Nach der Seitwärtsphase überwand Silber im April den Widerstand bei 15,95 Dollar und entwickelte sich fast täglich weiter aufwärts. Das Edelmetall war schon immer für starke Kursbewegungen bekannt. Dennoch: Mit einer solchen Aufwärtswelle hat wohl kaum jemand gerechnet.
Charttechnik: Kurzfristig überhitzt
In den letzten Tagen konsolidierte Silber von 18 US-Dollar je Feinunze bis auf das aktuelle Niveau von 17,50 Dollar. Die Konsolidierung könnte sich in den kommenden Tagen oder Wochen fortsetzen, schließlich signalisieren die technischen Indikatoren weiterhin einen überkauften Zustand. Nach der überhitzten Rally im April wäre eine kleine Korrektur des Edelmetalls gesund. Zudem wurde der kurzfristige Aufwärtstrend, welcher das Edelmetall im April stramm nach Norden führte, zuletzt gebrochen.
Eine Korrektur könnte das Silber noch locker um einen Dollar nach unten führen, es wäre klassischerweise die Hälfte der vorangegangenen Aufwärtswelle. Im Bereich von 16 US-Dollar verläuft eine starke charttechnische Unterstützung, welche dem Edelmetall Auftrieb verleiht. Spätestens dort dürfte das Edelmetall wieder nach oben drehen.
Mittelfristig sind weiter steigende Kurse wahrscheinlich
Übergeordnet hat Silber in den vergangenen Monaten die Kaufsignale bestätigt und einen neuen Aufwärtstrend ausgebildet. Die positive Chartlinie verläuft aktuell bei rund 15,50 US-Dollar. Mit dem aktuellen Kurs von 17,50 Dollar notiert das Edelmetall weit entfernt von der maßgeblichen Trendlinie. Nach einer möglichen Korrektur dürfte die Aufwärtstendenz jedoch fortgesetzt werden. Mittel- bis langfristig gesehen sind weiter steigende Kurse wahrscheinlich.
Freundliche Grüße aus Köln
Bernd Raschkowski