Sehr geehrte Damen und Herren,
der DAX 30 wird heute stabil in die neue Handelswoche starten. Der kurzfristige Aufwärtsmodus wurde allerdings bereits am Freitag verlassen.
Fehlende Fortschritte zwischen Demokraten und Republikanern über weitere fiskalische Hilfen schüren die Erwartungen über zusätzliche Schritte der US-Notenbank Fed. Die heutigen vorläufigen Einkaufsmanagerindizes aus der Eurozone könnten aufgrund der Lockdowns deutlich gefallen sein.
Die kurzfristige Slow-Stochastik hat sich weiter „abgekühlt“. Das 14-Tages-Momentum ist weiterhin positiv, nimmt aber spürbar ab. Der Trendfolger MACD zeugt von mittelfristiger Trendbeständigkeit. Trotzdem verliert auch er kurzfristig an „Drive“.
Aufgrund dessen wird es heute zu einem stabilen, allerdings seitwärts gerichteten Montags-Handel kommen Die mittelfristige Tendenz bleibt aber positiv.
Nach der 38-Tage-Linie wurde auch die 100-Tage-Linie mittels Eröffnungs-Gap überschritten. Dieses Gap verläuft von 12.671 bis 12.596 Indexzählern. Hier bieten sich strategische Absicherungen an.
Es empfiehlt sich, die Stopp-Loss-/TakeProfit-Strategie stringent weiterzuführen.
Betrachtet man auch noch die Fibonacci-Retracements, erkennt man, dass das 61,8%-Retracement (12.592) fast punktgenau auf dem unterem Gap-Level (12.596) verläuft. Somit verstärkt sich das Signal, in diesem Bereich strategische Gewinnsicherungen zu ziehen.
Die ganz große Euphorie auf dem Parkett ist erst einmal vorbei. Der Ichimoku-Indikator zeugt noch von einer positiven Grundstimmung. Allerdings mit einer nach wie vor sehr auffällig dünnen Wolkenausprägung. 3Diese verläuft bei 12.374 Indexpunkten.
Fazit:
- Stabil aber „abgekühlter“ in die neue Handelswoche
- Kurzfristiger Aufwärtsmodus wurde verlassen