Sehr geehrte Damen und Herren,
auch das nächste Etappenziel bei 12.520 DAX-Indexpunkten wurde gestern überschritten. Hier verläuft das 38,2-Fibonacci-Retracement aus der jüngsten Swing-Bewegung (19.10.20 bis 30.10.20).
Allerdings war dann bei der 38-Tage-Linie vorerst Schluss. Diese tendiert bei 12.635 Zählern.
Die kurzfristige Slow-Stochastik hat noch etwas Luft nach oben. Das Momentum oszilliert weiter leicht unterhalb der Null-Linie und der Trendfolger MACD generiert weiter ein Kaufsignal.
Die Nervosität & Spannung bleibt extrem hoch. Die Kurzfristtendenz deutet auf Gewinnmitnahmen zum Wochenschluss hin. Das grundlegende Risiko liegt weiterhin im Umgang mit dem US-Wahlergebnis. Ein nach wie vor mögliches knappes Ergebnis könnte sich wie ein Kaugummi ziehen.
Für die Kapitalmärkte ist aber vor allem US-Fed-Chef Jerome Powell letztlich wichtiger als der nächste US-Präsident. Jener hat seinen Kurs ja bereits vorgegeben: Dauerhaft niedrige Zinsen und ein dynamisches Inflationsziel. Die Liquidität bleibt hoch.
Trotz allem empfiehlt es sich die Stopp-Loss-Strategie stringent weiterzuführen. Auch heute stellen die US-Präsidentschaftswahl sowie die Wahlen des Repräsentantenhauses und des Senats alles in den Schatten.
Euphorie und Hysterie liegen somit noch näher denn je beisammen. Daran ändern auch die erwarteten Fundamentaldaten (Erzeugung im Produzierenden Gewerbe Deutschlands, US-Arbeitsmarktdaten) nichts.
Die Tagesbandbreite lässt sich von 12.540 bis 12.345 einordnen.
Bei 12.345 verläuft das Erschöpfungs-Gap vom 26.10.2020. Dieses fungiert nun als nächstgelegene Unterstützung.
Es bleibt kurzfristig volatil. Vor allem zum Wochenschluss. Die mittelfristige Tendenz ist klar positiv.
Fazit:
- Tages-Range: 12.540 bis 12.345
- Gewinnmitnahmen zum Wochenschluss