Sehr geehrte Damen und Herren,
erwartungsgemäß hat der deutsche Leitindex seine Nackenlinie bei 12.500 Punkten wiederholt getestet. Aus chart- und markttechnischer Sicht stehen die Chancen aber weiterhin gut, dass der deutsche Leitindex mittelfristig seine bisherige Rekordmarke von 13.795 Punkten wieder erreichen kann.
Heute wird der DAX 30 die 12.500 Zählermarke gleich zu Wochenbeginn wieder unterschreiten.
Auf diese „strategische Absicherung bei 12.500“ haben wir seit Wochen hingewiesen. Diese Unterstützung und Supportmarke wurde dann auch schneller als erwartet wieder aktuell.
Der Markt hatte, hat und wird immer seine „eigenen Gesetze“ haben. Mit Absicherungen kann man diesen Verwerfungen jedoch sehr gut entgegenwirken. Die Stopps sollten auch weiterhin je nach persönlichem Sicherheitsbedürfnis gesetzt werden.
Die mittelfristige Markttechnik zeugt von positivem Umfeld. Kurzfristige Volatilitäten können aber immer wieder und unerwartet für Ungemach sorgen.
Die EU und Großbritannien setzen ihre Gespräche über einen Brexit-Handelspakt indes fort. Die politisch schwierigsten Punkte sind immer noch dieselben wie am Anfang. Die EU besteht auf Garantien dafür, dass London im Gegenzug für seinen Zugang zum Binnenmarkt bestimmte EU-Standards einhält, im Umwelt- und Sozialrecht ebenso wie bei Subventionen.
Aus volkswirtschaftlicher Sicht wird heute ein leicht rückläufiger ifo-Geschäftsklimaindex erwartet.
Die heutige Tagesbandbreite lässt sich zwischen 12.583 und 12.342 einordnen.
Die Gefahr eines zweiten flächendeckenden Lockdowns in Deutschland belastet. In den USA hat die bereits laufende Earnings Season den Aktienmarkt mit positiven Impulsen „auf Kurs“ gehalten.
Fazit:
- Test der 12.500 zum Wochenstart
- DAX Tages-Range: 12.583 bis 12.342