Sehr geehrte Damen und Herren,
der Euro kämpfte zuletzt verbissen. Aber der Abwärtstrend bleibt nachhaltig intakt. Die Widerstandsbarriere bei 1,13 – 1,15 USD scheint zementiert zu bleiben.
In dieser Region liefen zuletzt alle wichtigen chart- und markttechnischen Marken zusammen. Gleitende Durchschnitte, Bollinger-Bänder, Kreuzwiderstand, etc...
Die 1,15 USD bleiben damit das schon seit Längerem thematisierte „Nadelöhr“. Hier entscheidet sich die weitere Richtung des Währungspaares EUR/USD.
Es hat aber immer mehr den Anschein, dass dem Euro bereits beim Streben gen 1,10 USD die Luft ausgeht. Die Markttechnik stützt diese These ebenfalls.
Zudem hat sich jüngst eine kleine Schulter-Kopf-Schulter-Formation („Mini SKS“) gebildet. Deren Nackenlinie verläuft bei rund 1,12 USD und fungiert als kurzfristige Hürde.
Fundamental bleibt die Gesamtlage ebenfalls ernüchternd. Die wirtschaftlichen Aussichten in Europa wurden wiederholt revidiert. Der Zins- und Renditespread zwischen Euro und US-Dollar bleibt auch bis auf weiteres bestehen.
Der kurz- bis mittelfristige Trend läuft weiter gegen die europäische Gemeinschaftswährung. Das technische D&R-Kursziel lautete schon seit Längerem 1,083 USD.
Sollte sich der Abwärtsdruck verschärfen sind sogar Niveaus um die 1,050 US-Dollar möglich. Aufgrund der immer noch übergeordneten SKS-Formation ergibt sich dieses charttechnische Kursziel.
Seit Monaten hatten wir an dieser Stelle vor Kursrückgängen gewarnt. Fallen die 1,083, verläuft das nächste Kursziel bei 1,050.
Die jüngsten Inflationsdaten aus der Eurozone blasen zudem in dieses Horn.
Fazit:
1,15 USD waren das sprichwörtliche „Zünglein an der Waage“
D&R-Kursziel (1,083) wurde heute fast punktgenau erreicht
Welche Aktie sollten Sie als nächstes kaufen?
Die Aktienkurse schießen dieses Jahr durch die Decke. Aber viele Anleger sind verunsichert, ob sie noch mehr Geld in Aktien investieren sollen. Sind Sie sich nicht sicher, wo Sie Ihr Geld als nächstes investieren sollten? Dann sichern Sie sich den Zugang zu unseren bewährten Aktienportfolios und entdecken Sie vielversprechende Möglichkeiten.
Allein in diesem Jahr hat ProPicks KI zwei Aktien identifiziert, die um mehr als 150% gestiegen sind, vier weitere Aktien, die um mehr als 30% gestiegen sind, und drei Aktien, die um mehr als 25% zugelegt haben. Diese Bilanz lässt sich wahrlich sehen.
Mit Portfolios, die auf Dow-Aktien, S&P-Aktien, Tech-Aktien und Mid-Cap-Aktien zugeschnitten sind, können Sie verschiedene Strategien zum Vermögensaufbau erkunden.