Sehr geehrte Damen und Herren,
der Euro kämpfte zuletzt verbissen. Aber der Abwärtstrend bleibt nachhaltig intakt. Die Widerstandsbarriere bei 1,13 – 1,15 USD scheint zementiert zu bleiben.
In dieser Region liefen zuletzt alle wichtigen chart- und markttechnischen Marken zusammen. Gleitende Durchschnitte, Bollinger-Bänder, Kreuzwiderstand, etc...
Die 1,15 USD bleiben damit das schon seit Längerem thematisierte „Nadelöhr“. Hier entscheidet sich die weitere Richtung des Währungspaares EUR/USD.
Es hat aber immer mehr den Anschein, dass dem Euro bereits beim Streben gen 1,10 USD die Luft ausgeht. Die Markttechnik stützt diese These ebenfalls.
Zudem hat sich jüngst eine kleine Schulter-Kopf-Schulter-Formation („Mini SKS“) gebildet. Deren Nackenlinie verläuft bei rund 1,12 USD und fungiert als kurzfristige Hürde.
Fundamental bleibt die Gesamtlage ebenfalls ernüchternd. Die wirtschaftlichen Aussichten in Europa wurden wiederholt revidiert. Der Zins- und Renditespread zwischen Euro und US-Dollar bleibt auch bis auf weiteres bestehen.
Der kurz- bis mittelfristige Trend läuft weiter gegen die europäische Gemeinschaftswährung. Das technische D&R-Kursziel lautete schon seit Längerem 1,083 USD.
Sollte sich der Abwärtsdruck verschärfen sind sogar Niveaus um die 1,050 US-Dollar möglich. Aufgrund der immer noch übergeordneten SKS-Formation ergibt sich dieses charttechnische Kursziel.
Seit Monaten hatten wir an dieser Stelle vor Kursrückgängen gewarnt. Fallen die 1,083, verläuft das nächste Kursziel bei 1,050.
Die jüngsten Inflationsdaten aus der Eurozone blasen zudem in dieses Horn.
Fazit:
1,15 USD waren das sprichwörtliche „Zünglein an der Waage“
D&R-Kursziel (1,083) wurde heute fast punktgenau erreicht
Diese Aktienstrategien könnten Ihr Portfolio beflügeln!
ProPicks KI erobert neue Märkte – jetzt auch in Deutschland! Bisher bekannt für ihre herausragenden Ergebnisse auf dem US-Aktienmarkt, liefert ProPicks KI von Investing.com jetzt smarte Aktienportfolios für Deutschland, Deutschland und andere internationale Märkte. Ob die USA, Europa oder spannende Schwellenländer: Unsere Strategien sind weltweit erfolgreich. Ein Beispiel? Die „Tech Stars“-Strategie hat 2024 den S&P 500 fast um das Doppelte geschlagen. Auch Alpha Germany Select begeistert: Mit einer Performance von +340 % und einem 10-jährigen Backtest überzeugt sie als eine zuverlässige Strategie für den deutschen Markt. Welches deutsche Unternehmen startet wohl als nächstes richtig durch?
ProPicks-KI freischalten