Technische Analyse GOLD/USD (spezial): Gold testet Bodenbildung

Veröffentlicht am 19.03.2021, 08:43
XAU/USD
-
GC
-
Das „gelbe Edelmetall“ gilt weltweit als Krisenwährung schlechthin.
 
In der Historie stieg der Goldpreis in Krisenzeiten oftmals relativ deutlich bis sehr stark an. Er sank dann wieder, wenn eine Krise abflaute. Die aktuell von den internationalen Notenbanken ausgehende Geldpolitik sowie die weiter unsichere Corona-Lage haben aktuell scheinbar nur mittelbaren Einfluss auf den Goldpreis.
 
Der Goldpreis hat sich seit August 2020 tendenziell nach unten entwickelt. Seit dem damaligen Allzeit-Hoch bei 2.075 USD gab der Goldpreis bis zu 24 Prozentpunkte ab. 
 
Nun scheint sich bei 1.671 USD ein Boden gebildet zu haben.
 
Von diesem Niveau ausgehend könnte sich nun das 62,8%-Fibonacci-Retracement bei 1.794 USD als nächstes Kurzfristziel erweisen.  Die markttechnischen Indikatoren zeugen mittelfristig von einer herausfordernden Gemengelage.
 
Der Trendfolgeindikator MACD weist momentan eine neutrale Tendenz aus. Die Slow-Stochastik zeigt sich nach der jüngsten Stabilisierung leicht überkauft.
 
Eins war, ist und bleibt allerdings ebenso sicher: Das Gold wird trotz aller Schwankungen der Vergangenheit auch in der mittel- bis langfristigen Zukunft ein werthaltiges Investment bleiben. Sollten sich die Unsicherheiten in Verbindung mit dem Corona-Virus und damit einhergehender Wirtschaftseinbußen sowie den weiter aufkeimenden Inflationsphantasienverschärfen, dann könnte das doch noch ein Treiber für den Goldpreis werden.
 
Kurz- bis mittelfristig scheint nun aber bei 1.794 der „Deckel“ drauf zu sein. Langfristig (auf Monatsbasis) könnten dann wieder die magischen 2.000 USD angesteuert werden.
 
Fazit:
  • Kurzfristige Bodenbildung bei 1.671 USD
  • Langfrist-Perspektive: 1.962 / 2.000 USD

1

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.