Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Trump-Rally schon am Ende?

Veröffentlicht am 17.11.2016, 09:59
NDX
-
US500
-
DJI
-
DE40
-


Die Aussagen der vorgestrigen Marktanalyse waren sehr allgemein und beispielhaft gehalten. Daher schauen wir uns nun die einzelnen Märkte konkret an, um dann jeweils klare Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

DAX steckt nach wie vor in der Seitwärtsrange
Was die von uns beobachteten Aktienmärkte angeht, so scheint ihnen nach den jüngsten Kursanstiegen bereits wieder die Luft auszugehen. Der DAX erreichte zwar das obere Ende seiner Seitwärtsrange (gelbes Rechteck im Chart), doch der Ausbruch blieb ihm verwehrt.
DAX - Target-Trend-Analyse

Stattdessen drehten die Kurse noch vor der Mittellinie bei 10.815 Punkten wieder ab (roter Bogen) und gingen in eine Seitwärtskonsolidierung über. Noch kann es sich dabei nur um eine kleine Pause nach dem rasanten Kursanstieg handeln, nach der die Bullen zum endgültigen Ausbruch aus der seit einem Vierteljahr laufenden Seitwärtsbewegung ansetzen. Auch der Verfallstag kann kurzfristig für diese Konsolidierung verantwortlich sein (siehe die Analyse vom Montag). Doch man sollte sehr genau hinsehen, wie sich die Kurse kurzfristig verhalten und in welche Richtung sie dann aus der aktuellen Pause (roter Bogen im Chart) ausbrechen.

Nehmen die Kurse wieder Fahrt auf und laufen sie über die Mittellinie bei 10.815 Punkten, dann wechselt die Börsenampel auf Grün. Allerdings nur, wenn es dabei zu einer soliden Impulsbewegung kommt. Denn nur mit ausreichender Dynamik sind die Chancen hoch, dass nicht wieder nur ein Fehlsignal übrig bleibt.
Rutschen die Notierungen im DAX aber wieder unter die dicke schwarze Aufwärtslinie, muss man wohl davon ausgehen, dass sich die Seitwärtsbewegung noch eine Weile fortsetzt. Und wenn die Kurse sogar (weit) nach unten aus der Seitwärtsrange herausfallen, wäre sogar ein neuer Abwärtstrend denkbar.
Doch wahrscheinlich wird die eigentliche Richtung erst nach dem Verfallstag am kommenden Freitag festgelegt.

US-Indizes senden höchst unterschiedliche Signale
Deutlich bullisher sieht das Chartbild weiterhin in den US-Indizes Dow Jones und S&P 500 aus. Am vergangenen Freitag konnten sie hier an dieser Stelle lesen, dass sich dort die Anzeichen für eine Jahresendrallye verdichtet haben. Denn nach einer ersten negativen Reaktion auf die US-Wahl hatte sich ein neuer Trend in die Gegenrichtung entwickelt. Seitdem halten sich die beiden Indizes auf den erreichten Niveaus.

Während der Dow Jones dabei auf einem neuen Allzeithoch steht, konnte der S&P 500 seine beiden August-Hochs allerdings noch nicht überwinden und hinkt damit hinterher.
S&P 500 - Chartanalyse

Noch schwächer entwickelt sich derweil der NASDAQ 100. Von einer dynamischen Aufwärtsbewegung ist bei den US-Technologietiteln nichts zu sehen.
Nasdaq100 - Chartanalyse

Und damit sind die Signale in den US-Indizes höchst unterschiedlich. Offenbar hat es hier eine Sektorrotation von Technologieaktien hin zu Banken und Blue-Chips hin gegeben. Das hat sicherlich auch mit verschiedenen Wahlversprechen Trumps zu tun, spricht aber auch nicht gerade für eine neue Risikofreude unter den Aktienanlegern. Genau deshalb habe ich vorgestern darauf hingewiesen, dass sich die Nachhaltigkeit der jüngsten Aufwärtsbewegungen erst noch beweisen muss.

Dies wäre insbesondere dann der Fall, wenn die aktuellen Konsolidierungen nach oben aufgelöst werden und dies möglichst schwungvoll sowie in Begleitung der US-Technologiewerte erfolgt. Vorsichtig sollte man dagegen werden, wenn der NASDAQ 100 unter seine bisherigen Tiefs der seit August laufenden Seitwärtskonsolidierung (grüne Linie im NASDAQ 100-Chart) und der S&P 500 in seine ehemalige Seitwärtsrange (hellblauer Bereich im S&P 500-Chart oben) zurückfallen.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Geldanlage
Ihr
Sven Weisenhaus

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.