Ukraine-Krieg: Europäische Privatanleger setzen auf Gold und Öl

Veröffentlicht am 10.03.2022, 07:47
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32
NDX
-
XAU/USD
-
US500
-
DE40
-
GC
-
LCO
-
CL
-
VIX
-
  • Handel mit Gold vervierfacht sich am Tag der russischen Invasion in die Ukraine
  • Auch der Handelsumsatz mit Öl verdoppelte sich am 24. Februar
  • 91,9 Millionen verbriefte Derivate wurden letzten Monat auf Spectrum Markets gehandelt
  • Verhältnis aus Long- und Short-Handel sorgt für eine nahezu neutrale Stimmung im Monatsdurchschnitt
  • Spectrum Markets, der paneuropäische Handelsplatz für verbriefte Derivate, hat seine SERIX-Stimmungsdaten für europäische Privatanleger für den Monat Februar veröffentlicht (weitere Informationen zur Methodik siehe unten). In diesem Monat war das Interesse an sicheren Anlagen wie Gold angesichts der erwarteten Volatilität nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine besonders groß. Aber auch Öl war im Fokus der Anleger.

    Eine Flut von Long- und Short-Trades auf diese Underlyings führte dazu, dass sich die drei SERIX-Indikatoren für den gesamten Monat in der Nähe des neutralen Bereichs einpendelten, obwohl es unmittelbar nach der Nachricht über die Invasion einen deutlichen Ausschlag nach oben gab. Der SERIX für Gold bewegte sich von einem rückläufigen Wert von 91 am 23. Februar auf einen deutlich positiven Wert von 111 am nächsten Tag. In ähnlicher Weise stieg Brent im selben Zeitraum von 96 auf 107 und WTI von 98 auf 108 am 25. Februar, um dann etwas später seinen Höchststand zu erreichen. 

    Für den gesamten Februar erreichten Brent und WTI einen Durchschnittswert von 96 bzw. 101, während Gold mit einem SERIX von 97 den zweitniedrigsten Wert des Monats verzeichnete. Dies hat seine Gründe in Gewinnmitnahmen und der Absicherung anderer Positionen.

    „Am 24. Februar, dem Tag, an dem russische Truppen in die Ukraine einmarschierten, verzeichneten wir einen starken Anstieg der Handelsaktivität mit Turbo-Optionsscheinen von Privatanlegern in ganz Europa. Die Zahl der Transaktionen mit Instrumenten, die an Öl-Futures gekoppelt sind, hat sich im Vergleich zum Vortag etwa verdoppelt, während die Transaktionen in Turbos auf Gold viermal so hoch waren, was angesichts der Attraktivität von Gold als traditionellem sicheren Hafen in Zeiten militärischer Konflikte nicht überrascht“, erklärt Michael Hall, Head of Distribution bei Spectrum Markets. 

    „Die Stellung Russlands auf den internationalen Energiemärkten in Verbindung mit der Ankündigung umfangreicher Sanktionen hat dazu geführt, dass Öl-Futures in dem Konflikt eine wichtige Rolle spielen und eindeutig einen großen Teil der Handelsaktivitäten der Privatanleger ausmachen“, fügt Hall hinzu.

    Im Februar wurden 91,9 Millionen verbriefte Derivate auf Spectrum gehandelt, wobei 39,3 % der Transaktionen außerhalb der traditionellen Handelszeiten (d. h. zwischen 17:30 und 9:00 Uhr MEZ) stattfanden. 88 % der gehandelten Derivate bezogen sich auf Indizes, 4,5 % auf Währungspaare, 5,9 % auf Rohstoffe und 1,6 % auf Aktien, wobei die drei meistgehandelten Basiswerte der DAX 40 (28,5 %), der NASDAQ 100 (15,3 %) und der S&P 500 (15,2 %) waren.

    Betrachtet man die SERIX-Daten für die drei wichtigsten zugrunde liegenden Basiswerte, so blieben der NASDAQ 100 und der DAX 40 relativ unverändert bei 101 bzw. 100. Der S&P 500 ging dagegen leicht zurück, von 102 auf 99, und geriet damit erneut in die Abwärtszone.

    SERIX-Daten

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.