Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Entdecken Sie günstige Aktien auf jedem Markt Los Geht's!

Valentinstag: Luxusgüterhersteller erwarten Kaufrausch

Von Frank HolmesAktienmärkte08.02.2023 07:05
de.investing.com/analysis/valentinstag-luxusguterhersteller-erwarten-kaufrausch-200480009
Valentinstag: Luxusgüterhersteller erwarten Kaufrausch
Von Frank Holmes   |  08.02.2023 07:05
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
LVMH
+2,10%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
TIF
0,00%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SPSUPX
+1,47%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
LVMUY
+1,76%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Wenn sich die Schätzungen bewahrheiten, könnte der Einzelhandel mit Luxusgütern auf einen profitablen Valentinstag zusteuern. Nach Angaben des Einzelhandelsverbands National Retail Federation (NRF) könnten die Verbraucher in den USA in diesem Jahr bis zu 25,9 Mrd. USD für Geschenke zum Valentinstag ausgeben - von Goldschmuck über Kleidung bis hin zu edler Schokolade.

Damit wäre 2023 das zweitbeste Verkaufsjahr seit Beginn der Datenerfassung durch den NRF.

Ausgaben zum Valentinstag
Ausgaben zum Valentinstag

Von den fast 26 Mrd. USD sollen etwa 21 %, also 5,5 Mrd. USD, für Schmuck ausgegeben werden. Auf Bekleidung dürften 19 % oder rund 5 Mrd. USD entfallen.

LVMH (EPA:LVMH) erzielt "Rekord"-Jahr

Der Valentinstag ist natürlich nur ein Shopping-Ereignis, und selbst wenn wir ihn ausklammern würden, wären die Luxusverkäufe derzeit trotz des wirtschaftlichen Gegenwinds wie der anhaltend hohen Inflation und der steigenden Zinsen immer noch sehr stark.

Das ist die Botschaft von LVMH (OTC:LVMUY), das 2022 ein "Rekordjahr" erlebte. Die Wein- und Spirituosenkategorie des Unternehmens wies höhere Umsätze und Gewinne auf als je zuvor, ebenso wie die Kategorie Mode und Lederwaren, die ebenfalls Rekordumsätze verzeichnete. Die Gesamteinnahmen des Jahres beliefen sich auf 79,2 Mrd. EUR (86 Mrd. USD), die Gewinne auf 21,1 Mrd. EUR (22,9 Mrd. USD). Beide Zahlen lagen 23 % über denen des Vorjahrs.

LVMH, das weltweit größte Luxusgüterkonglomerat mit beeindruckenden Marken wie Louis Vuitton, Christian Dior und Tiffany (NYSE:TIF), wird aufgrund seiner Größe und Reichweite oft als Trendsetter der Branche angesehen. In seinem Jahresbericht erklärte das Unternehmen, dass das Jahr 2023 einen soliden Start hingelegt hat, und betonte seine Zuversicht, dass es die Dynamik des letzten Jahres fortsetzen und seine weltweite Führungsposition behaupten kann.

Chinas Wiedereröffnung hilft dem Markt für Luxusgüter

Ich bin besonders optimistisch für die Luxusgüterindustrie, was zum großen Teil auf die jüngste Ankündigung Chinas zurückzuführen ist, die Quarantänebestimmungen für Reisende bei der Einreise ins Land aufzuheben. Vor der Pandemie gaben chinesische Touristen auf ihren Auslandsreisen weltweit am meisten für Luxusartikel aus. Europäische Luxushändler haben sogar begonnen, Mandarin-Sprecher einzustellen, um den massiven Zustrom von Reisenden aus China angemessen zu bedienen.

Drei Jahre nach dem Ausbruch der Pandemie lockert die chinesische Regierung allmählich ihre drakonische Null-COVID-Politik, und ich kann mir vorstellen, dass das auch die Anbieter von Luxusgütern sehr glücklich macht.

Das Gleiche gilt für die Investoren. Werfen Sie dazu einen Blick auf nachstehendes Schaubild. Unser Global Luxury Goods Fund (USLUX ) hat seine Benchmark, den S&P 1500 Composite Index, aufgrund der Zuversicht, dass die chinesischen Verbraucher wieder mit gezückten Kreditkarten in die Luxusgütergeschäfte einfallen werden, überflügelt. Im Sechsmonatszeitraum bis zum 30. Januar legte USLUX um fast 10 % zu, während der S&P 1500 etwa 2 % verlor.

USLUX
USLUX

Einstieg mit dem USLUX

Anlegern, die sich gerne an der Luxusgüterindustrie beteiligen wollen, stehen nicht gerade viele Optionen zur Verfügung. In den USA ist der Global Luxury Goods Fund (USLUX) einer der einzigen verfügbaren Luxusfonds, der in Unternehmen investiert, die sich mit dem Design, der Herstellung und dem Verkauf von Produkten und Dienstleistungen befassen, die nicht als lebensnotwendig gelten, aber sehr begehrt sind.

Neben den traditionellen Luxusmarken strebt der USLUX auch Anlagen in die Konsumgüterindustrie an, z. B. in die Bereiche Automobile, Haushalts- und Büroprodukte, Freizeitprodukte, Erholungseinrichtungen, Reisen und mehr.

Die annualisierte Gesamtrendite bis zum 31. Dezember 2022:

Fonds

Ein Jahr

Fünf Jahre

Zehn Jahre

 Seit Auflegung

Bruttokostenquote

Global Luxury Goods Fund

-23,85 %

3,69 %

7,17 % 

 7,58 %

(17.10.1994)

1,99 %

S&P 1500 Composite Index

-17,78 %

9,15 %

12,40 %

k.A

k.A 

Offenlegung: Die oben aufgeführten Daten zur Wertentwicklung sind historische Daten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist keine Garantie für Ergebnisse in der Zukunft. Die Ergebnisse implizieren die Reinvestition der Dividenden und anderer Erträgen. Während eines Teils der Zeiträume unterlag der Fonds Kostenbeschränkungen, ohne die die Renditen niedriger ausgefallen wären. Die aktuelle Wertentwicklung kann höher oder niedriger sein als die angegebenen Daten. Der Kapitalwert und die Rendite einer Anlage schwanken, so dass Ihre Anteile bei der Rücknahme mehr oder weniger wert sein können als ihre ursprünglichen Kosten. Die Wertentwicklung berücksichtigt nicht die Auswirkungen der im Fondsprospekt beschriebenen direkten Gebühren, die Ihre Gesamtrendite ggf. verringern. Die für Zeiträume von einem Jahr oder weniger angegebene Wertentwicklung ist kumuliert und nicht annualisiert. 

Valentinstag: Luxusgüterhersteller erwarten Kaufrausch
 

Verwandte Beiträge

Valentinstag: Luxusgüterhersteller erwarten Kaufrausch

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung