🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Wieso Boeing immer noch eine exzellente Langzeitinvestition ist

Veröffentlicht am 12.09.2018, 14:12
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32
BA
-
AIR
-

von Katie Spence

In den vergangenen drei Jahren sind Anteile von Boeing (NYSE:BA) um mehr als 140% in die Höhe geschossen, auch wegen lukrativer Aufträge für zivile Flugzeuge und deren Auslieferungen. Aber seit einem Hoch von fast 372 USD im Juni ist die Aktie des Flugzeug- und Rüstungskonzerns mit Hauptsitz in Chicago um rund 10% gefallen.

Boeing Weekly 2015-2018

Ist das der Anfang eines dauerhaften Abwärtstrend für Boeing oder nur eine kurze Delle in einer ansonsten weiter rosigen Kursentwicklung?

China ist zur Zeit der zweitgrößte Luftverkehrsmarkt der Welt. Dank eines schnellen Wachstums glauben viele Analysten, dasss es schon in wenigen Jahren zur Nummer 1 aufsteigen könnte. Erst in dieser Woche hob Boeing seine Prognose für Flugzeugverkäufe in China an. Es erwartet jetzt, dass das asiatische Land über die nächsten 20 Jahre insgesamt 7.690 Flugzeuge im Wert von etwa 1,2 Billionen USD kaufen wird, was etwa 6% über der ehemaligen Schätzung liegt.

Oberflächlich gesehen, scheinen das gute Nachrichten für Boeing zu sein. Wenn es um Aufträge für Flugzeuge geht, gibt China für gewöhnlich Boeing den Vorzug, aber es teilt seine Auftragsvergabe den Amerikanern und ihrem europäischen Konkurrenten Airbus (PA:AIR) auf.

Allerdings sind die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China so weit eskaliert, dass viele mittlerweile von einem Handelskrieg sprechen. Bislang ist Boeing ziemlich unbeschadet geblieben. Sollte der Streit bitterer werden, dann gibt es die sehr reale Möglichkeit, dass China mehr Aufträge an Airbus vergibt, um sich auf diese Art an den Vereinigten Staaten zu rächen. In 2017 machten Aufträge aus dem Reich der Mitte fast 12 Mrd USD von Boeings Gesamtumsatz aus.

Die gute Nachricht allerdings ist, dass während die Europäer Boeing die Führungsposition im chinesischen Flugzeugmarkt streitig machen könnten, es unwahrscheinlich ist, dass China überhaupt keine Aufträge mehr an Boeing vergibt. Airbus hat nicht die Produktionskapazitäten, um die Nachfrage nach Flugzeugen aus China allein zu bedienen.

Das bringt uns zum zweiten und größeren Problem, das derzeit die Boeing Aktie zurückhält: Produktionsprobleme.

737 Fertigstellungsschwierigkeiten

In seinem Geschäftsbericht zum zweiten Quartal gab Boeing das noch nicht fertiggestellte Auftragsvolumen mit mehr als 488 Mrd USD an. Man beachte, dass von dieser Zahl mehr als 415 Mrd USD aus dem zivilen Luftfahrtgeschäft stammen. Um es einfach zu halten, Verkäufe und Auslieferungen ziviler Flugzeuge beeinflussen den Gewinn von Boeing am stärksten und daher sollten die Investoren alles im Auge behalten, das diesen Geschäftsbereich stören könnte. Was uns zur Boeing 737 bringt.

Die 737 ist das beliebteste und lukrativste Flugzeug, das von Boeing hergestellt wird. Dem Q2-Report nach, lieferte Boeing im ersten Halbjahr 2018 insgesamt 378 Zivilflugzeuge aus von denen 269 vom Typ 737 waren. Diese Auslieferungen sollte man aufmerksam verfolgen, da Boeing nicht bezahlt wird, bis ein Flugzeug "fertiggestellt und vom Kunden akzeptiert ist".

Unglücklicherweise hat Boeing derzeit erhebliche Probleme bei der Fertigstellung seiner 737. Zum Zeitpunkt des Artikels standen 53 Jets des Typs auf dem Werksgelände in Renton im Bundesstaat Washington an der US-Westküste, berichtete die Zeitung Seattle Times. Hinzu kommt, auch wenn Boeing den Analysten versicherte, dass der Auslieferungsstau bis Jahresende behoben sein wird, zeigen interne Dokumente, die der Seattle Times vorliegen, dass die Beschäftigten ständig Überstunden arbeiten müssen.

Das Personal fühlt sich generell ausgebrannt und die Teile, bei denen Boeing Schwierigkeiten hat, sie von seinen Zulieferern zu bekommen—und braucht um die 737-Jets fertigzustellen—könnten auch ins Jahr 2019 hinein ein Problem darstellen. Ein Vertreter der Gewerkschaft sagte Reuters am Montag, dass Boeing Ruheständler zurück an die Arbeit holt, damit diese beim Abbau der Produktionsverzögerungen helfen.

Es gibt keinen Zweifel, dass Boeing derzeit Probleme hat. Aber diese sind nicht schwerwiegend genug, um dem Flugzeugbauer auf lange Sicht tatsächlich zu schaden. Erstens ist Boeing einer der größten Flugzeughersteller der Welt und der Weltmarkt für Zivilflugzeuge soll auch in nächster Zeit von erheblicher Größe sein. ASD Reports schätzt ihn in 2028 auf 255 Mrd USD im Jahr.

Zweitens, während Boeing gegenwärtige Produktionsprobleme keine großartige Nachricht sind, so ist das nicht das erste Mal, dass die Firma von dieser Art von Schwierigkeiten heimgesucht wird, wobei sie in der Vergangenheit immer damit fertig geworden ist. In 1997 führten Produktionsprobleme zu Abschreibungen in Milliardenhöhe, aber Boeing erholte sich und kam zurück ins Geschäft. Wir glauben, dass es diesmal ähnlich laufen wird.

Unterm Strich

Die Boeing Aktie ist in den vergangenen Monaten gesunken, sollte sich aber erholen und dann auf lange Sicht weiter steigen. Die meisten Analysten sehen Boeing als Kauf und geben ein Kursziel von 411 USD aus. Während Boeing Anteile, die gestern zu 345,25 USD aus dem Handel gingen, nach keiner Kennzahl wirklich billig sind, könnte die derzeitige Kursdelle, die Aktie zu einer hervorragenden Langzeitinvestition machen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.