Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Entdecken Sie günstige Aktien auf jedem Markt Los Geht's!

Zeitenwende bei Anleihen?

Von Nermin AlitiAnleihen20.05.2022 11:49
de.investing.com/analysis/zeitenwende-bei-anleihen-200473538
Zeitenwende bei Anleihen?
Von Nermin Aliti   |  20.05.2022 11:49
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
DE10Y...
+0,92%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Viele Privatanleger, die in den vergangenen zehn bis 15 Jahren mit dem Investieren begonnen haben, haben der Assetklasse Anleihen immer weniger Aufmerksamkeit geschenkt. Die bisher nicht enden wollende Niedrigzinsphase und auch die klare Haltung der Notenbanken, die Märkte mit allen Mitteln zu stützen, haben die Renditen auf ein historisch niedriges Niveau gedrückt und lange gehalten. Vor allem sehr sichere Anleihen wie etwa zehnjährige Bundesanleihen rentierten über Jahre sogar im negativen Bereich – Anleger mussten dem Staat also dafür Geld bezahlen, dass sie ihm welches geliehen haben. Zuletzt zogen die Renditen aber wieder spürbar an. Kommt jetzt das Comeback einer in Vergessenheit geratenen Anlageklasse?

Attraktive Einstiegschancen nutzen

Zunächst einmal gilt es festzuhalten, dass Anleihen für  institutionelle Anleger auch während der vergangenen Jahre nie außen vor waren – zu groß sind die Möglichkeiten: Unterschiedliche Modalitäten von Anleihen, verschiedene Währungen und nicht zuletzt auch attraktive Kupons bei Unternehmensanleihen ließen Anlage-Profis lange attraktive Nischen finden. Inzwischen steigen auch die Renditen der zehnjährigen Bundesanleihen wieder, jüngst sogar sehr deutlich. Für die vernachlässigte Anlageklasse der Anleihen ist die gestiegene Aufmerksamkeit positiv.

Wie so oft am Kapitalmarkt folgt auf kräftige Kursbewegungen häufig eine Gegenbewegung – Kurse verlaufen häufig in Wellen. Auch der Renditeaufschlag bei Anleihen wird sich sicherlich nicht endlos so fortsetzen. Phasen der Entspannung können aber interessant sein. Wie bei jeder Zeitenwende am Kapitalmarkt wird in den nächsten Monaten auch bei Staats- und Unternehmensanleihen Geduld gefragt sein.

Inflation und Geldpolitik geben die Richtung vor

Das sich verändernde Zinsniveau hat durchaus das Potenzial, den Markt durcheinanderwirbeln. Dann etwa, wenn Investoren ihre Portefeuilles umschichten und sich vermehrt Anleihen mit attraktiven laufenden Renditen zu Gunsten von anderen Assetklassen einkaufen.  Doch auch wenn die Renditen heute und auch in Zukunft deutlich höher liegen, als das Anleger über Jahre gewohnt sind, sollten Investoren zwei Faktoren in jedem Fall nicht außer Acht lassen: Die Inflation weist in vielen Regionen der Welt ein verhältnismäßig hohes Niveau auf. Dies schmälert die Rendite der festverzinslichen Wertpapiere. 

Zudem haben Notenbanken der über mehr als ein Jahrzehnt gängigen Praxis, die Wirtschaft um jeden Preis am Laufen zu halten, ein wenig den Rücken gekehrt. Spielte die Inflation zwischen 2010 und 2020 keine große Rolle für die Währungshüter, hat diese nun Priorität. Steigende Zinsen sind kein rotes Tuch mehr. Die US-amerikanische Notenbank Fed hat den Leitzins dieses Jahr bereits zweimal angehoben – und zwar auf eine Spanne von aktuell 0,75 bis 1,0 Prozent. Und die Europäische Zentralbank könnte bereits im Juli die Zinswende einläuten und erstmals seit über zehn Jahren den Leitzins wieder erhöhen. Vor diesem Hintergrund erscheint es zumindest nicht unwahrscheinlich, dass die Renditen von Bundesanleihen und weiteren Staatspapieren noch Luft nach oben haben könnten. 

Kein Grund, in Torschlusspanik zu verfallen

Die laufenden Renditen am Anleihenmarkt sind zwar gestiegen, aber es bestehen nach wie vor gewisse Risiken. Der seit einigen Monaten eingeleitete Prozess könnte womöglich noch länger andauern und nicht ohne Irritationen vonstattengehen.  Das ist aber kein Grund, der Assetklasse Anleihen den Rücken zu kehren. Vielmehr sollten Anleger mit Bedacht und vor allem im Spiegel des bereits bestehenden Portfolios maßvoll und geduldig agieren. Die Märkte waren nie eine Einbahnstraße. Langfristig denkende Anleger sollten den Verkehrsfluss und Hindernisse im Blick haben und nicht in Torschlusspanik verfallen, folglich kommen sie entspannter ans Ziel. 

Über die LAUREUS AG PRIVAT FINANZ: 

Die LAUREUS AG PRIVAT FINANZ ist ein Tochterunternehmen der Sparda-Bank West eG, einer der größten Genossenschaftsbanken Deutschlands mit über 100-jähriger Tradition. Das Finanzdienstleistungsinstitut aus Düsseldorf hat sich auf die individuelle und ganzheitliche Beratung vermögender Kunden spezialisiert.

Wichtige Hinweise: 

Die in diesem Marktkommentar enthaltenen Angaben sowie sämtliche Veröffentlichungen in unserem Namen dienen ausschließlich der Information von Kunden oder Interessenten und stellen weder eine individuelle Anlageempfehlung (Anlageberatung) noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Derivaten oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Insbesondere handelt es sich dabei nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Derivaten oder sonstigen Finanzinstrumenten. Die Angaben und Informationen können eine auf die individuellen Verhältnisse und Anlageziele von Kunden oder Interessenten zugeschnittene Beratung nicht ersetzen. Für den Erwerb von Finanzinstrumenten und anderen öffentlich angebotenen Kapitalanlagen sind ausschließlich die Angaben im Verkaufsprospekt und den Anlagebedingungen, ggf. ergänzt um den letzten Jahres-/ und Halbjahresbericht, maßgeblich. Alle Informationen und Daten auf dieser Webseite stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, die von der LAUREUS AG PRIVAT FINANZ für zuverlässig gehalten werden. Gleichwohl kann die LAUREUS AG PRIVAT FINANZ keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen und Daten übernehmen. Einschätzungen, Meinungen und Bewertungen reflektieren ausschließlich die Auffassung der LAUREUS AG PRIVAT FINANZ oder des jeweiligen Verfassers zum Zeitpunkt der Erstellung. Angaben zur bisherigen Wertentwicklung eines Produkts erlauben keine Prognosen für die Zukunft. Die in unseren Publikationen zum Ausdruck gebrachten Meinungen, Einschätzungen und Sichtweisen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die Preise der Produkte (Anteile, Wertpapiere, Derivate oder sonstige Finanzinstrumente) können sowohl steigen als auch fallen. Auch Erträge (Dividenden, Zinsen usw.) können nicht zugesichert oder garantiert werden. Wechselkursschwankungen können die Werte ausländischer Investitionen zusätzlich beeinflussen. Bei jedem Investment bestehen grundsätzlich Verlustrisiken bis hin zu einem möglichen Totalverlust.

Die LAUREUS AG PRIVAT FINANZ übernimmt keine Haftung für etwaige Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt aus der Verwendung oder der Weitergabe der auf ihrer Webseite enthaltenen Informationen oder Inhalte entstehen.

Zeitenwende bei Anleihen?
 

Verwandte Beiträge

Zeitenwende bei Anleihen?

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung