Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Zinsschock in Sicht? Das sagen die Fed Funds Futures!

Veröffentlicht am 27.05.2024, 16:01
US2YT=X
-

Der geldpolitische Ausblick bleibt ungewiss, insbesondere hinsichtlich des Zeitpunkts der ersten Zinssenkung. Die Fed-Funds-Futures preisen inzwischen sogar die Möglichkeit einer Zinserhöhung ein. Bei näherer Betrachtung ist die implizite Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung mit knapp 1 % sehr gering. Doch allein die Tatsache, dass die Marktstimmung die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung überhaupt berücksichtigt, ist als Zeichen einer Veränderung zu werten.

Fraglich ist, ob diese Verschiebung signifikant ist oder nur eine Variante des üblichen Marktrauschens darstellt. Was die Notenbank betrifft, so haben die Entscheidungsträger der Fed in den letzten Monaten signalisiert, dass Zinserhöhungen unwahrscheinlich sind, sich aber bezüglich des Zeitpunkts von Zinssenkungen eher bedeckt gehalten. Die Fed-Funds-Futures zeigen nach wie vor keinen Widerspruch zu diesen Aussichten - die eingepreisten Wahrscheinlichkeiten tendieren nach wie vor mit überwältigender Mehrheit zu keiner Zinsänderung bzw. zu Zinssenkungen für die nächsten FOMC-Sitzungen. So schätzt der Markt laut CME-Daten die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung auf der FOMC-Sitzung am 18. September auf rund 50 % ein.

Die Rendite 2-jähriger US-Staatsanleihen, die besonders sensibel auf die Geldpolitik der Fed reagiert, preist ebenfalls eine niedrigere Fed Funds Target (NYSE:TGT) Rate ein (derzeit bei 5,25 % bis 5,50 %). Tatsächlich lag die Rendite 2-jähriger US-Staatsanleihen am 23. Mai mit 4,91 % etwas niedriger. Fairerweise muss man sagen, dass der 2-Jahres-Satz bereits seit über einem Jahr Zinssenkungen vorwegnimmt. In jedem Fall signalisiert diese vielbeachtete Rendite, dass die Öffentlichkeit bei der Frage nach einer baldigen Änderung der Geldpolitik nach wie vor eher mit Zinssenkungen als mit Zinserhöhungen rechnet.

US-Rendite 2-jähriger US-Staatsanleihen vs. effektiver Zinssatz der Fed Funds

In den letzten Tagen haben die Wirtschaftsdaten jedoch bestätigt, dass die Wirtschaft weiterhin recht robust ist, so dass es verfrüht sein könnte, die Möglichkeit einer Zinserhöhung gänzlich auszuschließen. Die Daten der PMI-Umfrage für Mai deuten darauf hin, dass sich die US-Wirtschaft nach den schwachen Daten im April deutlich erholt hat. Auch die Anträge auf Arbeitslosenhilfe waren niedrig, was für die nahe Zukunft ein gesundes Wachstum am Arbeitsmarkt erwarten lässt.

Die entscheidende Variable bleibt natürlich die Entwicklung der Inflation. Die jüngsten Daten zeigen weitere Anzeichen für ein Nachlassen der Inflation, doch die jüngsten Fed-Protokolle erinnern daran, dass eine Zinserhöhung zwar nach wie vor unwahrscheinlich ist, aber von den Entscheidungsträgern durchaus in Betracht gezogen wird - zumindest wenn man zwischen den Zeilen des jüngsten FOMC-Protokolls vom 30. Mai und 1. April liest:

Die Teilnehmer legten weiterhin großen Nachdruck auf die Inflationsrisiken und betonten die Unsicherheit in Bezug auf die Wirtschaftsaussichten. Obwohl viele Teilnehmer die Geldpolitik als restriktiv einschätzten, äußerten sie sich unsicher über den Grad der Restriktivität.

Sie sahen Risiken darin, dass die hohen Zinssätze weniger Wirkung zeigen könnten als in der Vergangenheit, dass die längerfristigen Gleichgewichtszinssätze höher sein könnten als bisher angenommen oder dass das Produktionspotenzial niedriger sein könnte als erwartet. Sie waren jedoch auch der Ansicht, dass die Geldpolitik weiterhin gut positioniert ist, um auf die sich verändernden wirtschaftlichen Bedingungen und die Risiken für die Aussichten zu reagieren.

Der Gedanke einer Zinserhöhung ist in den Protokollen nur sehr unterschwellig enthalten, und die Kommentare tendieren nach wie vor stark dazu, erst einmal nichts zu tun - was die implizite Aussage der Fed-Futures widerspiegelt. Dennoch stellt die Tatsache, dass Fed-Mitglieder und Futures die Möglichkeit einer weiteren Straffung der Geldpolitik überhaupt ausloten, einen neuen, wenn auch kleinen Risikofaktor dar, der in makroökonomischen Prognosen zumindest berücksichtigt werden muss.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.