Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Äußerungen von Fed-Chef Ben Bernanke treiben Goldpreis über 1.600 USD

Veröffentlicht am 27.02.2013, 09:45
GENC
-
GC
-
Um mehr als 30 USD schoss der Goldpreis am Dienstag zwischenzeitlich nach oben – bis auf ein Hoch von rund 1.620 USD pro Unze. Auslöser waren Aussagen des US-Notenbankchefs Ben Bernanke vor dem US-Senat, in denen er sich positiv zum Stimulusprogramm der Fed (QE3) äußerte.

Bernanke erklärte in seiner Aussage, dass die Vorteile dieser Asset-Käufe im aktuellen Marktumfeld auf der Hand liegen würden. Er fügte hinzu, dass diese Geldpolitik eine wichtige Stütze der Wirtschaftserholung in den USA sei und gleichzeitig die Inflation in der Nähe der vom Offenmarktausschuss der US-Notenbank angestrebten Zielmarke von 2% halte.

Aktuell kostet eine Unze des gelben Metalls rund 1.612 USD, was eine deutliche Erholung im Vergleich zum Siebenmonatstief von 1.555 USD darstellt, das der Goldpreis in der vergangenen Woche markierte.

Vor der jüngsten „Rallye” schien es zuletzt so, als würde der Goldpreis erst einmal nur den Weg nach unten kennen. Dazu hatte beigetragen, dass Investoren von Gold-ETFs (börsennotierten Goldfonds) in der vergangenen Woche 66 Tonnen Gold verkauften, was den größten wöchentlichen Mittelabfluss überhaupt bedeutete.

Viele Goldanleger hatten sich Sorgen gemacht, dass die Fed ihr Stimulusprogramm früher beenden könnte als gedacht. Bernankes Kommentare allerdings milderten diese Ängste. Das so genannte QE (Quantitative Easing) überschwemmt den Markt mit billigem Geld und erhöht damit die Attraktivität von Gold als Absicherung gegen die Inflation, während die Währungen nachgeben.

Die Bilanz der US-Notenbank stieg schon Anfang 2013 auf Grund der Käufe von Schatzbriefen und Hypothekenschuldverschreibungen in Höhe von 85 Mrd. USD pro Monat auf mehr als 3 Billionen USD. Macht die Fed weiter wie bisher, werden die Kosten für diese Käufe bereits vor Ende des Jahres die Marke von 4 Billionen USD überschreiten.

Fed-Chef Bernanke hatte sein erstes QE-Programm Ende 2008 aufgelegt. Damals kostete eine Unze Gold noch lediglich 837,50 USD.

Hinweis: Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die GOLDINVEST Media GmbH und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen der GOLDINVEST Media GmbH und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich unsere Artikel lediglich auf das jeweilige Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, beziehen. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Media GmbH Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Wir können nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.