Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Fördersätze für Solaranlagen bleiben stabil

Veröffentlicht am 31.03.2016, 09:30
© Reuters.  Fördersätze für Solaranlagen bleiben stabil
SWVk
-
S92G
-

Düsseldorf, 31. Mrz (Reuters) - Solaranlagen sind in Deutschland kaum noch ein Thema. Im Zwölf-Monats-Zeitraum bis Februar 2016 wurden nur noch Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von knapp 1400 Megawatt (MW) auf Dächer und Felder geschraubt - über 1000 MW unterhalb des von der Bundesregierung festgelegten Zielkorridors, wie die Bundesnetzagentur am Donnerstag mitteilte. Daher bleiben die Fördersätze für Photovoltaik-Anlagen, die zwischen April und Juni dieses Jahres in Betrieb genommen werden, unverändert. Nur wenn das im Erneuerbare Energiengesetz (EEG) festgeschriebene Ausbauziel von 2400 bis 2600 MW übertroffen wird, werden die Fördersätze gesenkt.

In Spitzenzeiten wurden in Deutschland jährlich Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von über 8000 MW neu errichtet. Doch angesichts der hohen Kosten hat die Bundesregierung die staatliche Förderung zusammengestrichen. Je nach Größe einer Dachanlage erhält der Besitzer für den ins öffentliche Netz eingespeisten Solarstrom noch etwa zehn bis zwölf Cent je Kilowattstunde. Einst waren es über 50 Cent.

Während die Nachfrage in Deutschland eingebrochen ist, werden weltweit immer mehr Solaranlagen verkauft - vor allem in den USA. Das hat auch deutschen Herstellern wie Solarworld SWVKk.DE und SMA Solar S92G.DE zu kräftigen Zuwächsen verholfen. (Reporterin: Anneli Palmen; redigiert von Hans Seidenstücker; Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern 069-7565 1312 oder 030-2888 5168)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.