Frankfurt (Reuters) - Der Chef des Arzneimittel-Herstellers Stada (DE:STAGn) sucht im Kampf gegen rebellische Aktionäre einem Zeitungsbericht zufolge die Hilfe eines Finanzinvestors.
Hartmut Retzlaff habe erste, informelle Gespräche mit der britischen Beteiligungsgesellschaft CVC über eine mögliche Übernahme des Unternehmens aus dem hessischen Bad Vilbel geführt, berichtete das "Wall Street Journal" unter Berufung auf Insider. Bei einem Verkauf könnte Stada laut dem Bericht mit rund 3,7 Milliarden Euro oder 60 Euro je Aktie bewertet werden, wenn man die jüngsten Transaktionen in der Branche zum Maßstab nehme. Das trieb die Stada-Aktie am Mittwoch um bis zu 10,7 Prozent auf 48,30 Euro nach oben.
Retzlaff wollte sich zu angeblichen Gesprächen nicht äußern: "Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Gerüchte oder Spekulationen nicht kommentieren", ließ er ausrichten. Auch CVC nahm keine Stellung. Laut dem Zeitungsbericht sind auch andere Finanzinvestoren auf Stada zugegangen. Ob es auch mit ihnen Gespräche gegeben habe, sei unklar.
CVC ist in Deutschland unter anderem an der Drogeriekette Douglas und am Zählerableser Ista beteiligt. Die letzten Anteile am Spezialchemiekonzern Evonik (DE:EVKn) hatte der Investor am Dienstag verkauft.
STADA STREITET MIT AKTIVISTISCHEM INVESTOR
Retzlaff steckt mitten in einer Auseinandersetzung mit dem aktivistischen Investor Active Ownership (AOC). Dieser fordert unter anderem eine Neubesetzung des Aufsichtsrats. AOC hält gut fünf Prozent an Stada und will den Aktienkurs nach oben treiben. Der Investor hält Stada für unterbewertet und sieht Defizite in der Führung.
Während sich Stada gegen die Forderung von AOC wehrt und nun selbst mindestens drei neue Aufsichtsräte suchen will, hat das Unternehmen in die geforderte Abschaffung der vinkulierten Namensaktien eingewilligt. Darüber soll auf der Hauptversammlung abgestimmt werden, die wegen der Suche nach neuen Aufsichtsräten auf den 26. August verschoben wurde. Die Vinkulierung, die eine Übertragung der Aktien gegen den Willen des Unternehmens verhindert, galt bisher als Bollwerk gegen eine Übernahme von Stada. Aufsichtsratschef Martin Abend hatte jedoch gesagt, er halte sie nicht mehr für zeitgemäß.
KRITIK AN STADA-CHEF
AOC kritisierte Retzlaff daraufhin erstmals öffentlich: Die Verschiebung der Hauptversammlung sei eine "aktionärsfeindliche Abwehrmaßnahme, die im Interesse des Vorstandschefs liegt, nicht aber im Interesse der Eigentümer", sagte AOC-Mitgründer Florian Schuhbauer zu Reuters. Retzlaff fürchte mit einem umbesetzten Aufsichtsrat offenbar um seine unangefochtene Position. Schuhbauer wirft Stada vor, wortbrüchig geworden zu sein. AOC hatte sich in Verhandlungen mit Abend und dem Vorstand geeinigt, nur den Austausch von drei statt fünf Aufsichtsräten zu fordern. "Darüber gibt es eine schriftliche Vereinbarung. Die Gesellschaft hat diese gebrochen", sagte er.
Retzlaff sprach dagegen von einem "Schnellschuss" von AOC, den die übrigen Investoren ablehnten. Der Aufsichtsrat habe nur darauf reagiert. Es gehe darum, die bestmöglichen Kandidaten zu finden. "Dafür ist aber ein strukturierter und transparenter Auswahlprozess nötig, gegen den bestimmt nichts einzuwenden ist." Stada will nun vier neue Aufsichtsräte suchen. Auch der 79-jährige Apotheker Dieter Koch, der die Suche noch leiten soll, werde danach sein Amt niederlegen. AOC reicht das nicht aus: "Wir halten es für sinnvoll, die gesamte Kapitalseite des Aufsichtsrats auf der nächsten Hauptversammlung zur Wahl zu stellen", sagte Schuhbauer.