Eilmeldung
Investing Pro 0
⏰ Erfolg durch personalisierte Echtzeit-Börsen-News Los Geht's!

Credit Suisse-Beben treibt Goldpreis über 1.930 USD - Analyst sieht 55-Prozent-Chance

Rohstoffe 15.03.2023 14:11
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters
 
XAU/USD
-0,56%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CSGN
-2,99%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
Gold
-0,57%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
KBWB
+0,69%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Investing.com - Der Goldpreis profitiert am Mittwoch von der wieder aufgeflammten Unsicherheit im Bankensektor nach dem Kollaps mehrerer US-Regionalbanken und wegen des steilen Kurseinbruchs der Credit Suisse. Vor diesem Hintergrund flüchteten die Anleger in sichere Häfen. Bis 13.34 Uhr legte der Gold-Future zur April-Lieferung um 0,99 Prozent oder 18,45 Dollar auf 1.929,35 Dollar je Feinunze zu. Der Preis des Edelmetalls erreichte mit 1.935,35 Dollar den höchsten Stand seit Anfang Februar.

Europas Bankaktien (NASDAQ:KBWB) gerieten erneut unter Druck, nachdem der Großaktionär der Credit Suisse (SIX:CSGN), die Saudi National Bank, erklärt hatte, er könne der Schweizer Bank keine zusätzliche finanzielle Unterstützung gewähren.

Der Goldpreis kletterte bereits am Montag im Zuge der Turbulenzen im US-Bankensektor auf ein neues Einmonatshoch, als Spekulationen auf eine mögliche Zinspause der Fed auf der Sitzung nächste Woche die Runde machten.

"Trotz dieser Kursgewinne bleibt die Goldquote der Anleger niedrig. Wir gehen davon aus, dass die Turbulenzen im Bankensektor die Anlegernachfrage längerfristig wieder ankurbeln werden", kommentierten die Experten der ANZ Bank. Zudem hätten die Erwartungen des Marktes, dass die Fed die Zinsen nun weniger stark anheben würde, Unterstützung durch die gestern veröffentlichten Inflationszahlen erhalten, die zwar nach wie vor hartnäckig hoch seien, die Nachfrage nach dem sicheren Hafen aber ungebrochen geblieben sei.

Die Chancen, dass die Fed auf der Sitzung am 22. März die Füße stillhält, entsprechen nun denen, dass sie die Leitzinsen um 25 Basispunkte anhebt. Vor dem Bankenbeben in den USA hatte der Markt kurzzeitig sogar die Möglichkeit einer größeren Zinserhöhung um 50 Basispunkte eingepreist. Das ist nun aber vom Tisch, zumindest marktseitig.

"Die Federal Reserve ist fertig mit der Straffung der Geldpolitik", glaubt Mike McGlone, Analyst bei Bloomberg Intelligence. "Die Federal Funds Futures für ein Jahr (FF13) signalisieren, dass die Zinssätze unter 4 Prozent fallen werden, nachdem sie vor etwa einer Woche mit 5,26 Prozent ihren höchsten Stand seit 2007 erreicht hatten."

Vor diesem Hintergrund sei der Weg für Gold zu neuen Rekordhochs vorgezeichnet, glaubt McGlone. Das Trading-Pattern bei Gold könnte dem aus dem Jahr 2018 ähneln, als das Edelmetall die Marke von 1.350 Dollar je Unze durchbrach, nachdem die Fed-Futures einen Übergang vom Straffungs- zum Lockerungsprozess ankündigten. Diesmal könnte das Ergebnis eine Gold-Rallye auf die Marke von 3.000 Dollar sein. "Diese Rallye brachte das Metall auf ein neues Hoch von etwa 2.060 Dollar. Die Bedingungen für einen Anstieg des Goldpreises auf 3.000 Dollar erscheinen günstig", so McGlone.

Ausgehend vom aktuellen Kursniveau entspräche dies einem Kurspotenzial von rund 55 Prozent. 

Gold gilt seit jeher als Instrument zur Absicherung gegen inflationäre Tendenzen, aber höhere Zinssätze lassen die Opportunitätskosten für das Halten zinsloser Anlagen steigen. 

Credit Suisse-Beben treibt Goldpreis über 1.930 USD - Analyst sieht 55-Prozent-Chance
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
Heiko Lesser
Heiko Lesser 15.03.2023 14:27
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Vorsicht Vorsicht Vorsicht! Jetzt kommen die ganzen Pseudoanalysten alle angeschissen! Vor 4 Tagen haben sie alle gewarnt, dass Gold durch die Widerstände nach unten abrutschen könnten……. Mein Tipp: Bereits Engagierte; einfach 4 Wochen nicht hin gucken und entspannen; Neueinsteiger auf Rücksetzer bis 1.8xx warten
Vorherige Antworten anzeigen (4)
mehmad Ordegan
mehmad Ordegan 15.03.2023 14:27
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Kauft ihr Gold (Goldaktien) oder physikes Gold? Falls phy. wo? Es gibt große Differenz zwischen Kauf und Verkauf? Pro Kilo über 3000 €
no name
no name 15.03.2023 14:27
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Ich kaufe bei Degussa physisch. langfristig. Jährlich 100g
Mausi Maus
Mausi Maus 15.03.2023 14:27
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
no name Da würde ich auch kaufen
Mausi Maus
Mausi Maus 15.03.2023 14:27
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
marcel Müller wenn wir die 1956 durchbrechen bin ich bei Dir…
Hannibal Lecter
Hannibal Lecter 15.03.2023 14:27
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
nur als CFD oder Zertifikat, aber so ne schöne Goldmünze ist auch was feines
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung