Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Rohöl teurer - Konjunkturpaket erwartet

Veröffentlicht am 24.03.2020, 14:00
© Reuters.
BARC
-
LCO
-
CL
-
GPR
-

von Peter Nurse

Investing.com - An den Ölmärkte ging es am Dienstag aufwärts, da die Anleger von Politik weitere Konjunkturprogramme erwarten, um die durch die Coronavirus-Pandemie verursachte Nachfragezerstörung auszugleichen. Auch gab eine mögliche Einigung zur Reduzierung des Angebots Unterstützung.

Um 10:00 MEZ wurden US-Rohölfutures um 4,1% höher zu 24,32 USD das Fass gehandelt, während der internationale Benchmark Brent um 3,1% auf 27,88 USD stieg. US-Benzinfutures (RBOB) verteuerten sich um 4,8% auf 42,96 USD die Gallone.

Obwohl das Paket wirtschaftlicher Unterstützungsmaßnahmen des US-Senats, das, wie es scheint, sich auf insgesamt 2 Billionen US-Dollar belaufen wird, noch nicht verabschiedet wurde, sind die Erwartungen gestiegen, dass bald eine Einigung erzielt wird.

US-Finanzminister Steve Mnuchin sagte am Montagabend, die Verhandlungen über das Rettungspaket hätten erhebliche Fortschritte gemacht und ein Budget könne bereits am Dienstag beschlossen werden.

Hinzu kommen Spekulationen über ein Bündnis zwischen den USA und Saudi-Arabien zur Stabilisierung der Preise.

US-Energieminister Dan Brouillette hatte am Montag angedeutet, dass ein Abkommen zwischen den beiden großen Ölproduzenten eine Option zur Stabilisierung der Preise darstellt, da der Preiskampf zwischen Saudi-Arabien und Russland keine Anzeichen auf eine Abkühlung zeigt.

Er betonte aber auch: "Irgendwann werden wir uns in Zukunft diplomatisch engagieren. Darüber wurden jedoch bislang keine Entscheidungen getroffen."

Solche Schritte sind derzeit aber noch theoretisch und es gibt immer mehr konkrete Belege für den Schaden, der in der Weltwirtschaft entsteht.

Der Einkaufsmanagerindex der Eurozone für März kam auf einem Rekordtief von 31,4 herein - weit unter dem 50-Punkte-Niveau, über dem er Wachstum anzeigt.

Markits Einkaufsmanagerindex für die Vereinigten Staaten ist um 14.45 MEZ fällig, während die regionale Unternehmensumfrage der Richmond Fed voraussichtlich dem düsteren Beispiel des Philly Fed-Index der letzten Woche folgen wird.

Barclays (LON:BARC) reagierte auf all dies, indem die Bank ihre Ölpreisprognosen für 2020 zusammenstrich und dies mit dem erheblichen Abwärtsdruck am Markt aufgrund des saudisch-russischen Preiskampfs und der Störung der Nachfrage aufgrund des Coronavirus begründete.

Die Bank senkte ihren Preisausblick auf Brent und West Texas Intermediate für das laufende um jeweils 12 USD auf 31 USD bzw. 28 USD das Fass.

"Die Preise werden wahrscheinlich unter Druck bleiben, bis bei der Virensituation eine Wende erreicht ist. Wenn wir den prognostizierten Weg der Marktbilanzen fortsetzen, werden auch Saudi-Arabien und Russland nicht vor dem Preisverfall gefeit sein", schrieben Analysten der Bank in einer Notiz .

Unterdessen sei es unwahrscheinlich, dass die „Käufe zum Auffüllen der Strategischen Treibstoffreserve (strategic petroleum reserve, SPR) durch die US-Administration die Probleme der amerikanischen Produzenten lindern wird“.

Im SPR-Speicher sind nach Angaben des Energieministeriums weniger als 80 Millionen Fass verfügbar. Daher würde bei Befüllung über einen Zeitraum von sechs Monaten der Zufluss unter 0,5 Millionen bpd liegen, während ein Überangebot von fast 10 Millionen Fass für das zweite Quartal vorhergesagt wird, erklärte die Bank weiter.

Hinweis: Hier geht es zur Seite mit den Rohstoff-Future-Kursen, hier zum Ölpreis-Chart, hier zur technischen Ölpreis-Übersichtsseite und hier zu den Ölpreis-Einzelkontrakten. Alle Energiepreise in der Übersicht gibt es hier. In unserem Ölpreis-Forum können Sie Meinungen, Gedanken und Wissen austauschen. Die wichtigsten Wirtschaftsereignisse des Tages finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.