Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

FOKUS 1-Dax macht weiter Boden gut - Hannover Rück unter Druck

Veröffentlicht am 21.10.2008, 12:11

Frankfurt, 21. Okt (Reuters) - Am deutschen Aktienmarkt ist es am Dienstag den dritten Handelstag in Folge aufwärts gegangen. Bis zum späten Vormittag verbuchte der Dax<.GDAXI> ein Plus von 1,1 Prozent auf 4887 Punkte. Gute Vorgaben aus den USA, wo die Aktien in den letzten Handelsstunden am Montag stark gestiegen waren, hätten Auftrieb gegeben, berichteten Händler.

Wegen der Hoffnung auf ein staatliches Konjunkturprogramm und erster Anzeichen für eine Entspannung am Interbankenmarkt hatten die US-Investoren wieder etwas Mut gefasst. Doch viele Händler am deutschen Markt blieben skeptisch. "Das Rettungspaket ist da, aber jetzt kommt die Rezession, und von daher ist es für eine Entwarnung zu früh", sagte ein Börsianer. "Es kursieren viele Befürchtungen, was die kommenden Monate bringen könnten. Das dritte Quartal lief wohl bei vielen noch ganz ordentlich, aber die Ausblicke dürften wohl ziemlich trüb ausfallen."

FINANZWERTE TROTZEN HANNOVER RÜCK

Zu den größten Gewinnern zählten erneut die Finanzwerte: Deutsche Bank stiegen um 4,9 Prozent, Deutsche Postbank um fünf Prozent und Commerzbank um 5,3 Prozent. Die Finanzkonzerne würden von einer Entspannung am Geldmarkt als erste profitieren, sagten Händler. Auch die Aktien der Versicherer Allianz und Münchener Rück standen mit Kursgewinnen von 1,5 Prozent auf der Gewinnerseite.

Dabei überraschte der weltweit viertgrößte Rückversicherer Hannover Rück mit schlechten Nachrichten: Er kann die für 2008 in Aussicht gestellte Eigenkapitalrendite von über 15 Prozent nicht mehr erreichen. Wegen der Schwäche der Märkte müssten hohe Abschreibungen auf Aktien verbucht werden. Diese seien noch vor Ende September angefallen, noch bevor die Börse richtig gecrasht sei, kritisierte NordLB-Experte Constantin Rohrbach.

Die im MDax<.MDAXI> notierte Aktie sackte um zwölf Prozent ein, grenzte ihre Verluste dann aber rasch auf acht Prozent ein. "Es hätte schlimmer kommen können", sagten Börsianer. "Nach dem, was wir in den vergangenen Wochen im Zuge der Finanzkrise erlebt haben, macht das den Kohl auch nicht mehr fett", sagte ein anderer Marktteilnehmer.

Noch deutlichere Kursverluste verbuchte die Volkswagen-Aktie, die sich einmal mehr gegen die Bewegung des Gesamtmarktes stemmte und mehr als zehn Prozent nachgab. Auch die Technologiewerte hinkten dem Dax hinterher, nachdem die Quartalsberichte mehrerer US-Unternehmen aus der Branche enttäuschten. Infineon gaben 1,1 Prozent nach, SAP 0,8 Prozent. Die T-Aktie, die zuletzt als "sicherer Hafen" galt und in den vergangenen fünf Handelstagen als einer der wenigen Titel im Dax prozentual zweistellig zulegen konnte, fiel um 2,5 Prozent zurück.

(Reporter: Kerstin Leitel; redigiert von Alexander Hübner)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.