Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS1-Spekulationen über US-Geldpolitik lasten auf Asien-Börsen

Veröffentlicht am 28.10.2010, 08:39
JP225
-
CAJPY
-

* Tokioter Börse schließt im Minus

* Shanghai kaum verändert

(durchweg neu)

Tokio/Sydney, 28. Okt (Reuters) - Die anhaltenden Unsicherheiten über die Aussichten für die Weltwirtschaft haben die asiatischen Aktienmärkte am Donnerstag belastet. Spekulationen, dass die sich anbahnende Konjunkturhilfe der US-Notenbank geringer ausfällt als am Markt erwartet, verleiteten die Anleger zu einem Rückzug aus Risikopositionen. Zudem warteten die Investoren Händlern zufolge den weiteren Verlauf der Unternehmensbilanzen ab.

In Tokio verlor der 225 Werte umfassende Nikkei-Index<.N225> 0,2 Prozent auf 9366 Punkte und schloss damit auf dem tiefsten Stand seit sechs Wochen. Der breiter gefasste Topix-Index<.TOPX> gab 0,4 Prozent auf 814 Zähler nach. Auch der Markt in Seoul<.KS11> lag leicht im Minus. Die Börse in Shanghai<.SSEC> notierte kaum verändert. Die Märkte in Hongkong<.HSI>, Taiwan<.TWII> und Singapur<.FTSTI> verzeichneten dagegen Gewinne.

Unterstützung erhielten die Kurse in Tokio von der japanischen Notenbank. Zwar hielt die Bank von Japan an ihrer Null-Zins-Politik fest und verzichtete zudem auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik. Doch gab sie Einzelheiten zu ihrem Anfang des Monats angekündigten Programms zum Ankauf von Staatsanleihen bekannt. Auch zog die Notenbank ihr nächstes Treffen um rund zehn Tage auf den 4. und 5. November vor. "Es ist ermutigend, dass die Bank von Japan Schritte einleitet, um die Maßnahmen schnell umzusetzen", sagte Analyst Tomomi Yamashita von Shinkin Asset Management.

Auch die jüngste Erholung des Dollar half dem Markt, die Verluste einzugrenzen. Doch blieb die Stimmung gedrückt. Wegen der Spekulationen um die US-Notenbank verkaufen die Anleger Aktien, um ihr Risiko zu minimieren", sagte Analyst Kenichi Hirano von Tachibana Securities. Nach einem Bericht des "Wall Street Journals" will die Federal Reserve Anleihen im Wert von einigen Hundert Milliarden Dollar verteilt über mehrere Monate kaufen. Viele Investoren hatten zuletzt aber auf eine großzügigere Geldspritze der Fed gehofft.

Zu den Gewinnern in Tokio gehörten die Aktien von Canon <7751.T> mit einem Plus von 3,7 Prozent. Der Kamerahersteller und Büroausstatter hatte zuvor über einen Gewinnsprung berichtet und seine Gewinnprognose angehoben.

(Reporter: Aiko Hayashi und Ian Chua, bearbeitet von Christian Götz; redigiert von Andreas Kenner)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.