🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Gold höher nach US-Einreisebann und US-BIP

Veröffentlicht am 30.01.2017, 09:00
© Reuters. Gold leicht höher, als Dollar einbricht
XAU/USD
-
XAG/USD
-
DX
-
GC
-
HG
-
SI
-
PA
-
PL
-

Investing.com - Der Goldpreis ist am Montagmorgen gestiegen und hat die Woche mit Preisaufschlägen begonnen, als der Dollar absackte, nachdem die von US-Präsident Donald Trump eingeführten Einreisebeschränkungen die Sorgen über die Folgen des Programms der neuen Administration auf Handel und Wirtschaft erhöht haben.

Gold zur Lieferung im April hat sich an der Comex Sparte der New York Mercantile Exchange um 2,35 USD oder etwa 0,2% verteuert und wurde um 09:00 MEZ zu 1.193,45 USD die Feinunze gehandelt.

Trump hatte am Freitag ein viermonatiges Immigrationsverbot für Flüchtlinge in die USA und einen befristeten Einreisestopp für Syrer und Personen aus sechs anderen muslimischen Ländern verfügt und gesagt, seine Schritte würden helfen, Amerikaner vor Terroranschlägen zu bewahren.

Die Präsidentenverfügung hat in vielen Städten der USA zu großen Protesten geführt und ist weltweit auf Ablehnung gestoßen. Auch sind die Sorgen über die möglichen Folgen von Trumps Politikvorstellungen größer geworden.

Schlagzeilen aus Washington könnten in der begonnenen Woche die Stimmung am Markt beherrschen, da die Händler weiter auf Präsident Donald Trump fokussiert sind, von dem sie weitere Einzelheiten zu seinen Versprechen einer Steuerreform, den Infrastrukturausgaben und der Deregulierung, sowie der Handelspolitik erwarten.

Der US-Dollarindex, welcher den Kurs des Dollars gegenüber einem gewichteten Korb aus sechs anderen Leitwährungen verfolgt, ist in den europäischen Morgenstunden um 0,1% auf 100,46 gesunken.

Durchwachsenen Wachstumszahlen vom vierten Quartal aus den USA haben die US-Währung ebenfalls nach unten gezogen, da mit ihnen die Erwartungen auf steigende US-Zinssätze in diesem Jahr einen Dämpfer bekommen haben.

Die Jahresrate des Wirtschaftswachstums hat sich einem Report des US-Handelsministeriums vom Freitag zufolge, in den drei Monaten zum Dezember auf 1,9% verlangsamt, während es im dritten Quartal noch einen Zuwachs des BIPs um 3,5% gegeben hatte.

Der Rückgang hat Spekulationen befeuert, dass die Federal Reserve es vermeiden wird, die Zinssätze zu schnell anzuheben.

Gold reagiert sensibel auf steigende US-Zinssätze, da ein Anstieg die Alternativkosten für unverzinste Anlagen erhöht.

Die globalen Finanzmärkte werden in der angefangenen Woche mit Zentralbanksitzungen beschäftigt sein, die zu neuen geldpolitischen Entscheidungen in den USA, Großbritannien und Japan führen könnten. Die Investoren werden auch die wichtigsten Konjunkturdaten im Auge behalten, wobei vor allem der monatliche US-Beschäftigungsbericht und Inflationsdaten aus der Eurozone im Mittelpunkt stehen dürften.

Ebenfalls an der Comex, legten Silberfutures zur Lieferung im März um 5,2 US-Cent oder 0,3% zu und wurden zu 17,18 USD die Feinunze gehandelt.

Unterdessen stieg der Kurs der Platinfutures um 0,6% auf 985,25 USD, während die Palladiumfutures sich um 0,9% auf 732,20 USD die Feinunze verbilligt haben.

Ansonsten legten im Metallhandel die Kupferfutures um 0,6 US-Cent oder 0,2% zu und wurden zu 2,694 USD das Pfund gehandelt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.