Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Gold, Silber, Kupfer - Wochenvorschau: 22 - 26 April

Veröffentlicht am 21.04.2013, 12:10
BARC
-
INVEb
-
GC
-
HG
-
SI
-
NWSA
-
NOTE
-

Investing.com – Goldfutures beendeten den Handel am Freitag mit Gewinnen, als Investoren wieder auf die Märkte zurückkehrten und nach günstigen Einstiegen Ausschau hielten unter den Spekulationen, dass die Preise zu schnell und zu tief gesunken sind.

Berichte einer steigenden physikalischen Nachfrage in Asien und den USA trugen ebenfalls zu den Gewinnen bei.

Goldfutures sind zuvor auf den tiefsten Wert seit Januar 2011 gesunken, als eine ganze Ladung technischer Verkäufe verzeichnet wurden, als die Preise unter das wichtige Unterstützungslevel gesunken sind.

Auf der Comex Disivion der New York Mercantile Exchange wurden Goldfutures für die Junilieferung mit einem Zuwachs von 0,8% und einem Preis von 1.403,35 USD pro Feinunze gehandelt.

Gold auf der Comex ist auf ein Tageshoch bei 1.322,25 USD pro Feinunze gestiegen, jedoch konnten die Gewinne nicht beibehalten werden, da das Sentiment gegenüber dem Edelmetall immer noch bärisch ist.

Die Goldpreise fanden möglicherweise Unterstützung bei 1.322,25 USD pro Feinunze, dem Tief vom 16 April und 27 Monatstief und kurzzeitigen Widerstand bei 1.425,55 USD pro Feinunze, dem Hoch vom Freitag.

Trotz der starken Performance vom Freitag liegt Gold über die Woche 5,4% in der Verlustzone, der vierte wöchentliche Rückgang in Folge.

Die Preise des Edelmetalls sind knapp 26% gesunken, seitdem im September 2011 ein Allzeithoch von 1.920,80 USD pro Feinunze markiert wurde, was Ängste hervorrief, dass die Anstiege langsam ein Ende finden.

Das Sentiment gegenüber dem Edelmetall bleibt gedämpft unter den Spekulationen, dass die Federal Reserve die Einkäufe von Schuldverschreibungen früher als erwartet beenden könnte. Goldman Sachs empfahl in diesem Monat die Einkäufe von Gold.

In der kommenden Woche achten Investoren auf die Daten der USA über das Wachstum des ersten Quartals, welche am Freitag veröffentlicht werden. Investoren versuchen mit diesen Daten die Stärke der Wirtschaftserholung besser einschätzen zu können.

Die Nachrichten, dass Zypern Goldreserven verkaufte um Gelder für den Bailout zu erhalten wirkten sich ebenfalls auf das Sentiment aus, da Sorgen entstehen, dass dies bei anderen Regierungen ebenfalls der Fall sein könnte.

Jegliche Verbesserungen der amerikanischen Wirtschaft könnte die Erwartungen sinken lassen, dass die Federal Reserve weitere Lockerungen implementieren wird.

Die Bewegungen der Goldpreise verfolgten weitgehend die sich ändernden Erwartungshaltungen darüber, ob die amerikanische Zentralbank die quantitativen Lockerungen früher als erwartet beenden könnte, welche einer der größten Faktoren die die Preisanstiege bei Gold darstellten.

Silber für die Mailieferung wurde am Freitag mit einem Verlust von 0,2% und einem Preis von 23,19 USD pro Feinunze gehandelt. Über die Woche sind die Silberpreise um 10,5% gesunken, der sechste wöchentliche Rückgang in Folge und größter Verlust seit September 2011.

Silber ist auf der Comex am 15. April auf 22,01 USD pro Feinunze gesunken, den tiefsten Wert seit 5. Oktober 2010.

Silber befand sich in einer Abwärtsbewegung unter der schwachen Nachfrage und dem gemischten Investoreninteresse.

Kupfer für die Mailieferung wurde mit einem Verlust von 1,7% und bei 3,150 USD pro Pfund gehandelt. Über die Woche sind die Comex Kupferpreise um 5,5% gesunken.

Die Kupferpreise sind am Donnerstag auf 3,065 USD pro Pfund gesunken, den schwächsten Wert seit 20. Oktober 2011.

Die Preise des roten Metalls sind mehr als 20% gesunken seitdem das Rekordhoch bei 3,978 USD pro Pfund im Februar 2012 erreicht wurde, wodurch der Standard eines Bärenmarktes erstellt wurde.

Kupferfutures kamen heute unter starken Verkaufsdruck, als die Sorgen über das globale Wachstum und einem Rückgang der Nachfrage sich stark auf das Edelmetall auswirkten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.