🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Goldpreis steigt in Richtung 4-Wochenhoch

Veröffentlicht am 09.01.2017, 09:46
© Reuters. Gold beginnt die Woche mit Zugewinn
XAU/USD
-
XAG/USD
-
GC
-
HG
-
SI
-
PA
-
PL
-

Investing.com - Der Goldpreis ist am Montag in Richtung eines Vierwochenhochs gestiegen, während die Marktteilnehmer auf weitere Daten warten, um abschätzen zu können, ob die größte Volkswirtschaft der Welt stark genug ist höheren Kreditkosten in den kommenden Monaten standzuhalten.

Gold zur Lieferung im Februar hat sich an der Comex Sparte der New York Mercantile Exchange um 3,55 USD oder 0,3% verteuert und wurde um 09:45 MEZ zu 1.176,95 USD die Feinunze gehandelt, nachdem es schon am Freitag um 7,90 USD oder etwa 0,7% gestiegen war.

Der Preis des Edelmetalls war am vergangenen Mittwoch auf 1.185,90 USD gestiegen und hatte damit sein höchstes Niveau seit dem 5. Dezember eingestellt.

Gold hat sich in der letzten Woche um etwa 2% verteuert und damit seine beste Woche in zwei Monaten gehabt, nachdem das Protokoll der Federal Reserve Sitzung vom Dezember die Erwartungen der Investoren über das Tempo künftiger Zinserhöhungen durcheinander gebracht hatte.

Die US-Arbeitsmarktdaten vom Freitag zeigten eine Verlangsamung des Jobwachstums im Dezember, aber gleichzeitig eine Beschleunigung des Lohnwachstums.

Wie das US-Arbeitsministerium am Freitag berichtete, hat die amerikanische Wirtschaft im Dezember mit 156.000 neuen Stellen weniger als die erwarteten 178.000 Arbeitsplätze geschaffen.

Der Report zeigte aber auch, dass die Löhne im Dezember im Vergleich zum Vorjahr um 2,9% gestiegen sind und damit ihre stärkste Zunahme seit 2009 verzeichnet haben.

Die Beschäftigungsdaten legen nahe, dass die Konjunktur genug Fahrt aufgenommen hat, damit die Fed die Zinsen weiter anheben kann.

Die Märkte sind weiterhin nicht überzeugt von der Fed-Vorhersage, in 2017 dreimal die Zinsen zu erhöhen. Stattdessen preisen die Investoren dem Fed Rate Monitor Instrument von Investing.com nur zwei Zinserhöhungen für das kommende Jahr ein.

Die globalen Finanzmärkte konzentrieren sich weiterhin auf die wichtigsten US-Konjunkturdaten in der begonnenen Woche, wobei die Einzelhandelsumsätze vom Freitag im Mittelpunkt stehen dürften.

Zudem werden eine Reihe von Fed-Vertretern, unter anderem Fed-Chefin Janet Yellen, Reden halten, in denen die Händler nach weiteren Aufschlüssen über die Wahrscheinlichkeit höherer Zinsen in diesem Jahr suchen werden.

Unterdessen wird der gewählte US-Präsident Donald Trump eine Pressekonferenz abhalten, von welcher sich die Märkte weitere richtungsgebende Hinweise auf künftige Wirtschaftspolitik erhoffen.

Immer noch an der Comex gaben die Silberfutures zur Lieferung im März um 0,8 US-Cent oder weniger als 0,1% nach und wurden in den Morgenstunden in London zu 16,53 USD die Feinunze gehandelt.

Unterdessen stieg der Kurs von Platin um 0,7% auf 977,20 USD, während Palladium sich um 0,45% auf 761,70 USD die Feinunze verteuert hat.

Ansonsten wurden im Metallhandel die Kupferfutures kaum verändert zu 2,545 USD das Pfund gehandelt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.