Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Ölpreis konsolidiert auf hohem Niveau - Inflationszahlen im Fokus

Veröffentlicht am 12.04.2023, 03:28
Aktualisiert 12.04.2023, 11:13
© Reuters.
LCO
-
CL
-

Von Ambar Warrick 

Investing.com -- Die Ölpreise haben sich im frühen europäischen Handel am Mittwoch kaum von der Stelle gerührt. In Erwartung neuer US-Inflationszahlen, die im Laufe des Tages auf der Agenda stehen, sowie eines möglichen Aufbaus der US-Rohöllagerbestände konsolidierte sich der Ölmarkt in der Nähe seines Einmonatshochs.

Vor dem Hintergrund der wachsenden Hoffnung, dass die US-Notenbank ihre restriktive Haltung aufgibt, zogen die Rohölpreise am Dienstag an. Für Unterstützung sorgt auch weiterhin die von der OPEC+ angekündigte Drosselung der Fördermengen.

Die Daten des American Petroleum Institute zeigten, dass die US-Ölreserven in der Woche bis zum 7. April unerwartet um etwa 300.000 Barrel gestiegen sind. Das war jedoch zum Teil auch auf eine Entnahme von 1,6 Millionen Barrel aus der strategischen Erdölreserve zurückzuführen.

Später am Tag stehen dann noch die offiziellen Daten der Regierung an, die mehr Klarheit über die Lagerbestände des weltgrößten Ölverbrauchers liefern sollen. Die Ölmarktbeobchter rechnen mit einem Rückgang um 583.000 Barrel. Die Bestände waren in den letzten zwei Wochen aufgrund der sich verbessernden Wetterbedingungen in den USA kontinuierlich gesunken, was zu einer erhöhten Kraftstoffnachfrage führte.

Die Aussicht auf ein knapperes Ölangebot, insbesondere nach der OPEC+-Kürzung, sorgt auf kurze Sicht für positive Aussichten an den Rohölmärkten.

Die Brent-Öl-Futures verteuerten sich um 0,1 % auf 85,67 Dollar je Barrel, während der Preis für die US-Sorte West Texas Intermediate praktisch unverändert bei 81,55 Dollar je Barrel notierte. Beide Kontrakte waren am Dienstag um 1,6 % bzw. 2,2 % gestiegen.

Das Hauptaugenmerk liegt nun auf die für heute Nachmittag erwarteten Zahlen zum US-Verbraucherpreisindex, bei denen mit einer weiteren, wenn auch leichten Abschwächung der Inflation gerechnet wird. Zwar bleibt sich der Wert weiterhin deutlich über dem von der US-Notenbank angestrebten Zielbereich, doch wächst die Hoffnung an den Märkten, dass die Zentralbank ihren Zinserhöhungszyklus schon bald pausieren wird.

Doch andererseits zeigten sich die Märkte auch weiterhin besorgt über etwaige weitere Störungen der Ölnachfrage, insbesondere durch eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums.

Daten aus China haben gezeigt, dass die Inflation im März weitaus weniger gestiegen ist als gedacht, was ein Hinweis auf eine ins Stocken geratene wirtschaftliche Erholung des weltgrößten Ölimporteurs ist.

Da eine Reihe jüngster Wirtschaftsdaten auf einen schleppenden Aufschwung in China hindeuten, setzen die Märkte darauf, dass die Regierung wahrscheinlich weitere Konjunkturmaßnahmen ergreifen wird, um das Wachstum zu unterstützen.

Im Mittelpunkt stehen diese Woche auch die monatlichen Ölmarktberichte der OPEC und der Internationalen Energieagentur. Beide Organisationen gehen davon aus, dass eine Erholung in China die Ölnachfrage in diesem Jahr auf ein Rekordhoch treiben wird.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.