
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Investing.com – Der Zusammenbruch der Kryptoplattform FTX ist noch nicht ausgestanden, obwohl sich die Geschichte bereits vor zehn Tagen zugetragen hat.
Die Risikokapitalgesellschaft Multicoin Capital verschickte gestern eine Mitteilung an ihre Investoren, in der sie davor warnte, dass der Zusammenbruch von FTX und die fallenden Kryptowährungskurse den Fonds in diesem Monat um 55 Prozent einbrechen ließen. Gleichzeitig warnte man, dass sich die Situation noch verschlimmern könnte, bevor sie sich eventuell wieder verbessert. „Wir haben entschieden zu viel Vertrauen in unsere Beziehung mit FTX gesetzt“, schrieben die geschäftsführenden Gesellschafter von Multicoin, Kyle Samani und Tushar Jain. „Wir hatten zu viele Vermögenswerte auf FTX“, fügten sie hinzu.
Multicoin erklärte außerdem, dass nun 100 Prozent seiner Vermögenswerte „außerhalb des auf FTX gesperrten Kapitals“ auf Coinbase (NASDAQ:COIN) oder in gesicherten Wallets liegen.
„Derzeit hat der Fonds keine Vermögenswerte, die gegenüber anderen Gegenparteien exponiert sind“, so Multicoin. „Für die Zukunft planen wir eine angemessene Diversifizierung des Verwahrungsengagements – wobei Coinbase unsere Hauptverwahrstelle bleiben soll – und wir werden den Handel mit anderen Gegenparteien wieder aufnehmen, während wir weiterhin den aktuellen Fallout des Marktes bewerten.“
Nach Ansicht von Multicoin sind die Kollateralschäden des FTX-Konkurses nämlich noch nicht vollständig bekannt.
„Wir erwarten in den nächsten Wochen einen Spillover-Effekt von FTX/Alameda“, heißt es in dem Schreiben und prophezeit, dass „viele Handelsunternehmen zerschlagen und geschlossen werden, was die Liquidität und das Volumen im gesamten Krypto-Ökosystem unter Druck setzen wird. „Wir haben bereits mehrere Ankündigungen an dieser Front gesehen, aber rechnen Sie damit, noch einiges mehr dazu zu lesen.“
Multicoin bleibt jedoch zuversichtlich, was die längerfristige Zukunft des Krypto-Marktes betrifft:
„Auf der Grundlage unserer Erfahrungen in den Jahren 2018 und 2020 haben wir gelernt, dass es nicht klug ist, einen Vermögenswert während einer kurzfristigen Krise zu verkaufen, wenn die Grundthese unverändert bleibt“, erklärte das Unternehmen.
Multicoin verwies auch auf den Fall von Lehman Brothers, dessen Konkurs zur Finanzkrise 2008 führte, aber nicht den Bankensektor vernichtete, und auf den Fall von Enron, dessen Untergang nicht den Tod der Energieunternehmen bedeutete.
Multicoin kam zu dem Schluss, dass „FTX nicht das Ende der Kryptoindustrie sein wird. „In dem Maße, wie die Hebelwirkung aus dem System entfernt wird, erwarten wir, dass wir im nächsten Jahr grüne Pflänzchen sehen werden“, heißt es in dem Schreiben.
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.