Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Commerzbank erwartet weitere Schrumpfung der deutschen Wirtschaft 2024

Veröffentlicht am 10.11.2023, 12:30
Aktualisiert 10.11.2023, 12:45
CBKG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Ökonomen der Commerzbank (ETR:CBKG) erwarten auch im Jahr 2024 eine Schrumpfung der deutschen Wirtschaft. "Für das gesamte Jahr 2024 prognostizieren wir einen Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,3 Prozent", sagte Chefvolkswirt Jörg Krämer am Freitag in Frankfurt. Für das laufende Jahr wird der Rückgang auf 0,4 Prozent geschätzt. Die Commerzbank ist deutlich pessimistischer als der Sachverständigenrat für Wirtschaft, der am Mittwoch für das kommende Jahr ein Wachstum von 0,7 Prozent prognostiziert hatte. Die Bundesregierung erwartet sogar ein Wachstum von 1,3 Prozent.

"Die Unternehmen müssen sich an höhere Zinsen anpassen, die auch länger hoch bleiben dürften", sagte Krämer. Die deutsche Wirtschaft dürfte zudem länger unter hohen Energiepreisen leiden. Zudem führten die Spannungen zwischen China und dem Westen zu einem Rückbau der Globalisierung, was insbesondere die exportabhängigen deutschen Unternehmen belasten werde. Angesichts des starken Kaufkraftverlusts dürften sich die Verbraucher laut Krämer weiter zurückhalten. Dies zeige auch das sehr schwache Konsumklima in Deutschlands

Auch mit Blick auf die Inflation zeigt sich der Commerzbank-Chefvolkswirt skeptischer als andere Experten. So habe die EZB ihren Leitzins noch nicht so stark angehoben, wie dies angemessen wäre. "Das ist der Hauptgrund für unsere Prognose, dass sich die Kerninflation im kommenden Jahr im Euroraum wohl bei 3 Prozent und nicht bei 2 Prozent einpendeln wird." Bei der Kernrate werden schwankungsanfällige Energie- und Lebensmittelpreise herausgerechnet. Die Gesamtinflationsrate, die stärker durch Basiseffekte gedämpft werde, dürfte bei 2,8 Prozent liegen. Krämer erwartet, dass die Inflationsrate längerfristig erhöht bleibt.

"Irgendwann im Verlauf des kommenden Jahres werden die Investoren merken, dass die Inflation hartnäckiger ist als die meisten erwartet hatten", sagte Krämer. Er erwartet daher, dass die EZB erst im Dezember 2024 den Leitzins senken wird. An den Finanzmärkten seien hingegen für 2024 Zinssenkungen um insgesamt einen ganzen Prozentpunkt eingepreist. "Die Gewerkschaften tun alles, um die Verluste an Kaufkraft über höhere Löhne auszugleichen", sagte Krämer. Die Unternehmen würden dann mit Preiserhöhungen auf die steigenden Arbeitskosten reagieren.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.