🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

ROUNDUP 2: Deutsche Industrie produziert weniger - Experten warnen vor Rezession

Veröffentlicht am 08.05.2023, 09:36
Aktualisiert 08.05.2023, 09:45
© Reuters.
INGA
-
CBKG
-

(Neu: Analysten-Kommentare in Absatz 4 und 5)

WIESBADEN/BERLIN (dpa-AFX) - Die deutsche Industrie hat ihre Produktion im März deutlich verringert. Gegenüber dem Vormonat sank die Gesamtherstellung um 3,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte. Analysten hatten zwar mit einem Rücksetzer gerechnet, diesen aber auf lediglich 1,5 Prozent veranschlagt. Weil die Produktion im Januar und Februar jeweils gestiegen war, ergibt sich für das gesamte erste Quartal zwar ein klarer Zuwachs. Volkswirte warnen dennoch vor einem wirtschaftlichen Abschwung.

Im März fiel die Entwicklung bis auf den Energiesektor schwach aus. Sowohl die Warenherstellung in der Industrie als auch die Aktivität im Baugewerbe gaben deutlich nach. Der Ausstoß des Energiesektors stieg hingegen leicht an. Innerhalb der Industrie wurden deutlich weniger Vorleistungs- und Investitionsgüter produziert. Die Konsumgüterproduktion lag leicht unter Stagnation.

"Nachdem sich die Produktion in der Industrie zu Jahresbeginn schwungvoll entwickelt hatte, ist es im März zu einem unerwartet deutlichen Rückgang gekommen", kommentierte das Bundeswirtschaftsministerium. Im ersten Quartal habe sich jedoch ein Anstieg gegenüber dem Vorquartal ergeben. "Die Stimmung in den Unternehmen hat sich zuletzt weiter verbessert, was für eine konjunkturelle Erholung im weiteren Verlauf des Jahres 2023 spricht."

Etwas anders wird die Situation durch die Volkswirte der Commerzbank (ETR:CBKG) bewertet. "Wegen der zuletzt schwächeren Nachfrage ist für die kommenden Monate mit einem weiteren Rückgang der Produktion zu rechnen", erklärte Konjunkturexperte Ralph Solveen. "Statt der von vielen erwarteten Erholung der Konjunktur droht in der zweiten Jahreshälfte eher eine milde Rezession."

Carsten Brzeski, Chefökonom der Bank ING (AS:INGA), sieht sogar die Gefahr einer früheren Rezession. Nicht nur Zahlen aus der Industrie hätten zuletzt enttäuscht, auch andere Wirtschaftsdaten etwa aus dem Einzelhandel oder zum Export. Nach bisherigen Daten hat die deutsche Wirtschaft eine Winterrezession mit einer Stagnation zum Jahresbeginn gerade so vermieden. "Jede Abwärtsrevision würde aber bedeuten, dass die Wirtschaft doch noch in eine Rezession gefallen ist", warnt Brzeski.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.