Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

USA: ISM-Einkaufsmanagerindex Dienstleister steigt stärker als erwartet

Veröffentlicht am 07.01.2020, 16:13
Aktualisiert 07.01.2020, 16:19
© Reuters.
EUR/USD
-
NDX
-
XAU/USD
-
US500
-
DJI
-
DE40
-
DX
-
GC
-
US10YT=X
-
SOX
-

Investing.com - Die Stimmung US-amerikanischer Dienstleister hat sich Ende des vergangenen Jahres weiter verbessert. Der vom Institute for Supply Management (ISM) erhobene Einkaufsmanagerindex für das nicht-verarbeitende Gewerbe stieg im Dezember auf 55,0. Im Vormonat lag der viel beachtete Index noch bei 53,9. Volkswirte hatten mit 54,5 gerechnet.

Verantwortlich für den Anstieg war die Geschäftsaktivität. Die entsprechende Komponente stieg von 51,6 auf 57,2. Enttäuscht haben dagegen die Bereiche Beschäftigung und Auftragseingang.

Der Beschäftigungsindex sank von 55,5 auf 55,2, während der Index der Neuaufträge von 57,1 auf 54,9 fiel.

"Das nicht-verarbeitende Gewerbe wies im Dezember einen Wachstumsanstieg auf. Die Befragten begrüßen den möglichen Abbau der Zölle. Die Kapazitätsengpässe haben etwas abgenommen, aber die Befragten haben nach wie vor Schwierigkeiten mit der Verfügbarkeit von Arbeitskräften", so Kristina Cahill, Research-Manager bei ISM.

Die Reaktion der Märkte

Der Dow Jones weist mit 28.629 ein Minus von 0,26 Prozent aus und der S&P 500 geht 0,22 Prozent nach unten. Der Nasdaq hält sich dank der Rallye der Chip-Werte moderat im Plus. Für den DAX geht es um 0,70 Prozent nordwärts.

Der Goldpreis verteuert sich um 2,75 Dollar auf 1.571,65 Dollar, aber bleibt weit von seinem gestrigen Mehrjahreshoch, das oberhalb von 1.580 Dollar markiert wurde, entfernt.

Der EUR/USD gibt 0,38 Prozent nach. Grund dafür ist die breit angelegte Dollar-Stärke. Der Dollar-Index steigt 0,34 Prozent.

Die Zehnjahresrendite aus den USA wird kaum verändert bei 1,807 Prozent rentiert.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.