🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Europa: Weitere Gewinne - Konjunkturdaten stützen

Veröffentlicht am 26.03.2014, 11:12
TEF
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Positive Konjunkturdaten haben Europas wichtigsten Aktienbörsen am Mittwoch weiteren Auftrieb gegeben. Der EuroStoxx 50 (DJX:SX5E) gewann am Vormittag 0,91 Prozent auf 3124,85 Punkte und bleibt damit auf Kurs in Richtung seines langjährigen Höchststandes aus dem Januar. Der Cac 40 (PSE:PCAC) in Paris stieg um 0,89 Prozent auf 4382,79 Zähler. Für den Londoner FTSE 100 (ISE:UKX) ging es um 0,53 Prozent nach oben auf 6639,79 Punkte.

In Deutschland bleibt das Konsumklima wie erwartet auf hohem Niveau. Die Verbraucher zeigten verstärkte Bereitschaft für größere Anschaffungen, teilte das Marktforschungsinstitut GfK mit. Die Sparneigung habe allerdings spürbar zugelegt. Bereits am Vortag war die Stimmung der amerikanischen Verbraucher veröffentlicht worden. Sie hatte sich im März unerwartet so deutlich verbessert wie zuletzt Ende 2007.

Investmentanalyst Ralf Herre von der LBBW sieht mit den US-Konsumdaten das Szenario einer wirtschaftlichen Belebung gestützt und die jüngsten US-Konjunktursorgen entkräftet. Die Verbraucherdaten signalisierten, "dass die Probleme der US-Wirtschaft Anfang des Jahres vornehmlich auf das schlechte Wetter und nicht auf tiefergehende Ursachen zurückzuführen waren", schrieb Herre. Am Nachmittag könnten die Daten zum US-Auftragseingang langlebiger Güter den Märkten nochmals frische Impulse geben.

Im europaweiten Sektorvergleich lag die Autobranche (DJX:SXAP) mit einem Plus von 1,56 Prozent ganz oben im Tableau. Marktteilnehmer verwiesen auf eine Studie der Ratingagentur Moody's, die dem europäischen Automobilsektor und den Zulieferern im Besonderen gute Perspektiven verheißt. Am unteren Ende der Branchenskala waren Telekomtitel (DJX:SXKP) mit einem Gewinn von 0,06 Prozent zu finden.

Unter den Einzelwerten im EuroStoxx 50 lagen Philips mit einem Plus von 2,18 Prozent ohne fundamentale Neuigkeiten an der Indexspitze. Die beiden schwächsten Werte im Leitindex waren Telefonica SCM:TEF (FSE:TNE5) und GDF Suez (PSE:PGSZ) (ETR:GZF) mit Verlusten von 0,81 bzw. 1,09 Prozent. Die Telefonica-Aktien litten dabei unter einer Abstufung der Analysten von Merrill Lynch. Der Energiekonzern GDF Suez hatte angekündigt, den Aktionären 2014 eine Zwischendividende von 0,50 Euro je Aktie zahlen zu wollen. Im Stoxx-50-Index waren Lloyds-Papiere (ISE:LLOY) (FSE:LLD) mit einem Minus von 3,89 Prozent das Schlusslicht. Zuvor hatte die britische Regierung mitgeteilt, 5,35 Milliarden Aktien der Bank britischen Bank verkauft zu haben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.