Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Frankfurt: Dax leicht im Plus nach Inflationsdaten aus den USA

Veröffentlicht am 31.05.2024, 14:51
© Reuters.
EUR/USD
-
DE40
-
STOXX50
-
JPM
-
DBKGn
-
CBKG
-
FGBL
-
MDAXI
-
AFXG
-
GREX
-
ENR1n
-
SYAB
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Auch Inflationsdaten aus den USA haben den deutschen Aktienmarkt am Freitag nicht aus der Ruhe bringen können. Zwar drehte der Leitindex Dax nach deren Veröffentlichung am frühen Nachmittag leicht ins Plus, alles in allem hielten sich die Bewegungen aber in engen Grenzen. Zuletzt legte der Dax um 0,2 Prozent auf 18 534 Punkte zu.

Die von der US-Notenbank Fed bevorzugte Inflationskennziffer stieg im April um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat, dies entsprach den Erwartungen am Markt. Einige Marktteilnehmer zweifeln inzwischen an den lange schon sicher geglaubten Zinssenkungen in der Eurozone und vor allem in den USA. Am Donnerstag kommender Woche steht die Entscheidung der Europäischen Zentralbank an. Experten rechnen mit einer ersten Leitzinssenkung nach einer längeren Zeit mit straffer Geldpolitik im Kampf gegen die hohe Inflation.

Trotz des jüngsten Rückschlags von seinem Rekordhoch bei 18 892 Punkten hat sich die alte Börsenregel "Sell in may and go away" nicht bewährt. Mit einem Plus von gut 3 Prozent war der Mai ein guter Monat. Zwischenzeitlich hatte der Dax über fünf Prozent zugelegt, bevor sich die Zinssorgen der Anleger wieder stärker bemerkbar machten.

Der MDax der mittelgroßen Werte sank am Freitag um 0,2 Prozent auf 26 749 Punkte. Der EuroStoxx 50 als Leitindex für die Eurozone gewann 0,3 Prozent.

Im Dax zählten die Aktien der Deutschen Bank (ETR:DBKGn) zu den Verlierern mit minus 1,2 Prozent. Das Geldhaus rechnet im laufenden Quartal überraschend mit einem schwächeren Ergebnis im Handel mit Anleihen und Währungen. Papiere der Commerzbank (ETR:CBKG) verloren 1,3 Prozent.

Siemens Energy (ETR:ENR1n) verloren knapp 2 Prozent, nachdem sie im frühen Handel noch zulegen konnten. Der Kurs des Elektrotechnikkonzerns hat sich seit Jahresbeginn mehr als verdoppelt. Hier nehmen Anleger immer mal wieder Kursgewinne mit.

Unter den Nebenwerten verloren Carl Zeiss Meditec (ETR:AFXG) 3,2 Prozent. Die Bank JPMorgan (NYSE:JPM) ist kurzfristig besonders skeptisch für die Papiere des Technologieunternehmens und setzte sie in einer Branchenstudie auf die "Negative Catalyst Watch".

Aktien von Synlab (ETR:SYAB) zogen um gut 4 Prozent an. Der Investor und Mehrheitsaktionär Cinven hat den übrigen Anteilseignern ein Kaufangebot unterbreitet und will den Labordienstleister von der Börse nehmen.

Am Devisenmarkt legte der Eurokurs am Freitag zu auf 1,0874 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Donnerstag auf 1,0815 Dollar festgelegt.

Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 2,72 Prozent am Vortag auf 2,75 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,25 Prozent auf 123,12 Punkte. Der Bund-Future setzte die Talfahrt fort und verlor 0,19 Prozent auf 129,02 Punkte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.