Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Aktien Frankfurt: Verluste nach Rally - Lufthansa schockt Anleger

Veröffentlicht am 11.06.2014, 12:01
Aktualisiert 11.06.2014, 12:03
DE40
-
DHLn
-
MDAXI
-
KGX
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach seiner jüngsten Rekordfahrt hat der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch nachgegeben. Der Dax ETR:DAX fiel gegen Mittag um 0,68 Prozent auf 9960,73 Punkte und der MDax ETR:MDAX sank um 0,99 Prozent auf 16 997,70 Punkte. Beide Indizes hatten am Vortag abermals Rekordstände erklommen. Für den TecDax ging es um 0,78 Prozent auf 1314,18 Punkte nach unten. Der EuroStoxx 50 stand 0,48 Prozent tiefer bei 3297,86 Punkten.

Nach den jüngsten Kursanstiegen überraschten Gewinnmitnahmen nicht, sagte Händler Andreas Lipkow vom Vermögensverwalter Kliegel & Hafner. Nach dem Ende der Berichtssaison sowie angesichts fehlender Impulse von Konjunkturseite dürfte der Dax zumindest bis zum großen Verfall an den Terminbörsen Ende der kommenden Woche um die Marke von 10 000 Punkten pendeln. Zur Wochenmitte belaste vor allem die Gewinnwarnung der Lufthansa, die ihre Ziele am Morgen kassiert hatte.

LUFTHANSA STÜRZEN NACH GEWINNWARNUNG AB

Die Aktien der Lufthansa (ETR:LHA) brachen am Dax-Ende um mehr als 14 Prozent ein. Die Warnung erwischte den Markt einem Händler zufolge auf dem falschen Fuß, nachdem die Stimmung für die Papiere der Fluggesellschaft zuletzt positiv gewesen sei. Im Schlepptau ging es für die Anteile von Fraport, dem Betreiber des größten deutschen Flughafens in Frankfurt, um drei Prozent nach unten.

Schwächer waren im MDax nur die Titel von Airbus (ETR:AIR) (PSE:PAIR), die nach der Stornierung eines Großauftrages durch die Fluggesellschaft Emirates mehr als vier Prozent verloren. Deutsche-Post-Titel ETR:DPW fielen nach einem verhaltenen Analystenkommentar um 2,34 Prozent. Kion-Aktien ETR:KGX belaste Händlern zufolge eine Anteilsplatzierung durch einen Großaktionär. Die als MDax-Kandidat geltenden Titel fielen um knapp vier Prozent.

LEONI NACH KAUFEMPFEHLUNG GEFRAGT

Die Aktien des Automobilzulieferers Leoni stemmten sich nach einer Kaufempfehlung durch Equinet mit einem Plus von 1,35 Prozent gegen den schwachen Markt. Die Anteilsscheine von Heidelberger Druckmaschinen (ETR:HDD) traten nach endgültigen Geschäftszahlen auf der Stelle. Der größte deutsche Druckmaschinenhersteller treibt den Konzernumbau weiter voran.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.