Investing.com - In dieser Woche werden die Investoren zu sehen bekommen, wie die US-Wirtschaft im zweiten Quartal gelaufen ist. Das BIP vom Freitag soll den Erwartungen nach, für die drei Monate zum Juni eine Konjunkturerholung zeigen, die sich vor allem auf einen Anstieg der Verbraucherausgaben gestützt hat.
Die Märkte werden auch neue Daten vom Immobilienmarkt bekommen, als Berichte zu den Umsätzen mit bestehenden und neugebauten Häusern hereinkommen werden.
In Europa wird die Geldpolitik das Geschehen bestimmen, wo die Europäische Zentralbank allen Erwartungen nach die Zinsen bei ihrer Sitzung am Donnerstag stehenlassen wird, nachdem sie auf ihrem letzten Treffen Änderungen an der Geldpolitik vorgenommen hatte.
Die Anleger werden auch die intensiver werdenden, globalen Handelskonflikte im Auge behalten, die die Märkte durcheinandergewirbelt haben.
US-Präsident Donald Trump hatte am Freitag durchblicken lassen, er sei bereit, alle Importe aus China in die Vereinigten Staaten im Umfang von etwa 500 Mrd USD mit Zöllen zu belegen. Trump sprach diese Drohung in einem voraufgezeichneten Interview mit dem US-Wirtschaftssender CNBC aus, das am Freitag ausgestrahlt wurde.
Die Kommentare kamen, nachdem Trump die Federal Reserve unter Beschuss genommen hatte, als er behauptete, deren Pläne zum Anheben der US-Zinssätze gefährdeten seine Anstrengungen zur Stärkung der Konjunktur.
Trump verschärfte dann am Freitag seine Kritik an der Fed und sagte auf Twitter, dass die straffere Geldpolitik die US-Wirtschaft schwäche, indem sie den Dollar stärker mache.
Er beschuldigte zudem China und die Europäische Union der Währungs- und Zinsmanipulationen, die die Vereinigten Staaten benachteiligt hätten.
Der Dollar fiel am Freitag gegenüber den anderen Leitwährungen und beendete damit eine Rallye, die ihn am Vortag auf ein Jahreshoch hatte steigen lassen.
Der US-Dollarindex, der die Stärke der amerikanischen Währung gegenüber einem gewichteten Korb aus sechs anderen Leitwährungen abbildet, lag am Freitag zu Handelsende 0,77% tiefer auf 94,25, nachdem er am Donnerstag auf bis zu 95,44 geklettert war, seinem höchsten Kurs seit Mitte Juli 2017.
Es handelte sich um den größten prozentualen Tagesverlust in drei Wochen. Dieser reichte aus, um den Dollar für die Woche und den Monat in die Verlustzone zu schicken. Über die Woche betrug der Rückgang 0,29%, während er in diesem Monat bisher um 0,11% im Minus liegt.
Der Fall des Dollars führte zu Kursgewinnen bei den anderen Leitwährungen, mit dem EUR/USD Kurs am Freitagabend um 0,67% höher auf 1,1712.
Der Dollar ist gegenüber dem Yen scharf gefallen, mit dem USD/JPY Kurs um 0,88% tiefer auf 111,46 und hat ssein Sechsmonatshoch vom Donnerstag von 113,16 wieder aufgegeben.
Das Pfund stand ebenfalls höher, als der GBP/USD Kurs um 0,89% anstieg und zu 1,3129 gehandelt wurde.
Vor Beginn der kommenden Woche hat Investing.com eine Liste wichtiger Ereignisse zusammengestellt, die die Märkte beeinflussen könnten.
Montag, der 23. Juli
Aus den USA kommen Daten zu den Umsätzen mit existierenden Wohnhäusern.
Dienstag, der 24. Juli
In der Eurozone erscheinen Daten zur Lage im produzierenden und im dienstleistenden Gewerbe.
Mittwoch, der 25. Juli
Aus Neuseeland gibt es Außenhandelsdaten.
In Australien erscheinen Daten zur Inflation der Verbraucherpreise.
Das Ifo Institut legt sein Stimmungsbarometer für die deutsche Wirtschaft vor.
In den USA kommen Daten zu den Verkäufen an Neubauwohnungen heraus.
Donnerstag, der 26. Juli
Die EZB verkündet ihre jüngsten Entscheidungen zur Geldpolitik. Anschließend gibt es eine Pressekonferenz mit EZB-Präsident Mario Draghi.
In den USA werden Zahlen zu den Auftragseingängen für langlebige Güter und den Erstanträgen auf Arbeitslosengeld veröffentlicht.
Freitag, der 27. Juli
Die USA beenden die Woche mit vorläufigen Zahlen zum Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal. Außerdem gibt es einen revidierten Bericht zum Konsumklima.