Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Die fünf wichtigsten Themen in den Finanzmärkten am Dienstag

Veröffentlicht am 11.10.2016, 11:55
© Reuters.  Die fünf wichtigsten Themen an den Finanzmärkten am heutigen Tag
EUR/USD
-
GBP/USD
-
USD/JPY
-
US500
-
AA
-
DX
-
LCO
-
CL
-
0593xq
-

Investing.com - Hier sind die fünf wichtigsten Dinge die man über die Finanzmärkte am heutigen Dienstag, den 11. Oktober, wissen sollte:

1. Samsung stoppt endgültig die Produktion seines Galaxy Note 7

Samsung Electronics (KS:005930) hat heute mitgeteilt, es werde Produktion und Vertrieb seines problembehafteten Galaxy Note 7 Smartphones einstellen, womit das Premiummodell endgültig vor dem Aus steht.

In einer Mitteilung an die südkoreanischen Aufsichtsbehörden sagte Samsung, es werde keine weiteren Verkäufe des Gerätes geben, einen Tag nachdem es eine zeitweilige Produktionsunterbrechung angekündigt hatte.

Der Schritt erfolgt einen Tag nachdem die Samsung-Aktie in Seoul um 8% eingebrochen war, ihr größter Kursrutsch in acht Jahren, als aus den USA Berichte über weitere Brände des Telefons hereingekommen waren.

2. Dollar springt auf 11-Wochenhoch auf Wetten auf US-Zinserhöhung im Dezember

Der Dollar ist gegenüber dem Yen und dem Euro am Dienstag angestiegen, da die Investoren ihre Wetten auf eine Zinserhöhung durch die Federal Reserve noch vor Jahresende ausgebaut haben.

Der US-Dollarindex, welcher den Kurs des Dollars gegenüber einem Korb aus sechs anderen Leitwährungen verfolgt, ist am Dienstag um 0,30% auf 97,20 gestiegen. Zunächst war er auf ein Sitzungshoch von 97,25 gestiegen und lag damit auf seinem höchsten Stand seit dem 27. Juli.

Die Märkte preisen dem Fed Rate Monitor von Investing.com derzeit eine 74 prozentige Chance auf eine Zinserhöhung im Dezember ein. Gestern wurde die Wahrscheinlichkeit noch bei 69% gesehen und Ende der letzten Woche bei 61%.

3. Märkte sehen Q3-Berichtssaison entgegen

Die Berichtssaison beginnt heute vor Börseneröffnung in den USA mit dem Quartalsergebnis von Alcoa (NYSE:AA). Vom Aluminiumhersteller gibt es heute den letzten Quartalsbericht bevor sich das Unternehmen am 1. November in zwei börsengehandelte Werte Alcoa und Arconic aufspaltet.

Analysten rechnen mit einem Rückgang der Quartalsergebnisse um 0,7% gegenüber dem Vorjahr, während für die Umsätze von einem Zuwachs um 2,5% ausgegangen wird. Dies wäre der erste jährliche Umsatzanstieg der Unternehmen des S&P 500 seit Ende 2014.

4. 'Harter Brexit' könnte 66 Milliarden Pfund im Jahr kosten, so die Times

Kabinettsminister der britischen Regierung sind gewarnt worden, dass dem Schatzamt bis zu 66 Milliarden Pfund im Jahr an Steuereinnahmen entgehen könnten, sollte es zu einem "harten Brexit" kommen, so ein Regierungsgutachten, dass der Times von London vorliegt.

Die Einbußen wären das Resultat von Großbritanniens Austritt aus der Europäischen Union, womit Handelsbeziehungen den Regeln der Welthandelsorganisation unterlägen. Dies würde zu einem Rückgang des britischen BIPs um 9,5% führen.

Das Pfund sank um 0,5% auf 1,2298 gegenüber dem Dollar ab, nachdem es zuvor bis auf ein Tagestief von 1,2279 gefallen war.

5. Opec-Ölförderung im September auf Rekordhoch gestiegen

Die Ölförderung in der Opec ist im September auf Rekordhoch gestiegen meldete die Internationale Energieagentur am Dienstag und unterstrich damit die Herausforderung für das Kartell seine Produktion einzuschränken.

In ihrem vielbeachteten Monatsbericht sagte die IEA, dass der Ölausstoß der Opec im September um 160.000 Fass am Tag auf einen Rekordwert von 33,64 Millionen Fass gestiegen ist, bedingt vor allem durch die steigende Förderng im Iran, dem Irak, Libyen und Nigeria.

Die Opec hatte in Unterredungen am Rande einer Energiekonferenz in Algerien am Ende des vergangenen Monats eine Einigung über die Limitierung der Fördermenge auf 32,5 Millionen bis 33,0 Millionen Fass am Tag erzielt. Marktanalysten sind jedoch skeptisch geblieben und fragen sich, wie ein solcher Plan umgesetzt werden soll.

Brent gab um 23 US-Cent oder 0,43% auf 52,91 USD das Fass nach, während US-Rohöl sich um 16 US-Cent oder 0,31% auf 51,19 USD verbilligt hat, womit es allerdings nicht weit von seinem Hoch der vergangenen Sitzung steht.

Die Rohölpreise waren am Montag in die Höhe geschnellt, mit Brent auf einem Jahreshoch, nachdem der russische Präsident Wladimir Putin erklärt hatte, sein Land werde die Organisation Erdölexportierender Länder bei ihrem Versuch unterstützen, gemeinsam die Produktion zu senken.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.