Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

dpa-AFX Überblick: UNTERNEHMEN vom 06.06.2014 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 06.06.2014, 15:20
Aktualisiert 06.06.2014, 15:21
UPS
-
MDAXI
-
TECDAX
-

ROUNDUP/Presse: BNP will Justiz mit Manager-Abgang besänftigen

NEW YORK - Mit der Drohung von Milliardenstrafen hat die US-Justiz die Großbank BNP Paribas (PSE:PBNP) (FSE:BNP) in die Ecke getrieben. Um die Behörden zu besänftigen ist das französische Institut nun laut Presseberichten sogar bereit, Top-Manager zu opfern. Das Institut sei bereit, sich von dem langjährigen Vorstand Georges Chodron de Courcel zu trennen, schreiben "New York Times" und "Financial Times" (Freitag) übereinstimmend. Die US-Justiz hatte in den Vergleichsverhandlungen zuletzt den Druck auf das Geldhaus deutlich erhöht.

US-Versicherer AIG gibt nach Spartenverkauf Milliarden an die Aktionäre zurück

NEW YORK - Der vom Staat gerettete US-Versicherer AIG will nach dem Verkauf seiner Flugzeugleasing-Sparte eine Milliardensumme an seine Aktionäre zurückgeben. Der Verwaltungsrat habe dem Rückkauf eigener Aktien im Gesamtwert von bis zu zwei Milliarden US-Dollar (1,5 Mrd Euro) zugestimmt, teilte der Versicherungskonzern in der Nacht zum Freitag in New York mit. Seit Anfang April seien bereits 418 Millionen Dollar in den Rückkauf eigener Papiere geflossen. Nach der jüngsten Entscheidung habe das Unternehmen nun 2,12 Milliarden Dollar für diesen Zweck zur Verfügung.

Osram will im traditionellen Lichtgeschäft weiter kürzen

DÜSSELDORF - Beim Leuchtmittelhersteller Osram (ETR:OSR) geht der Umbau 2015 weiter. Auch nach dem Abschluss des bis Ende 2014 laufenden Sanierungsprogramms "Push" werde der MDax-Konzern ETR:MDAX seine Kapazitäten im traditionellen Lichtgeschäft weiter senken, sagte Vorstandschef Wolfgang Dehen in einem Interview der "Wirtschaftswoche" (Online/Freitag). Der Wandel im Lichtmarkt von traditionellen Leuchten zu LED-Lampen habe sich weiter beschleunigt. Damit droht den Beschäftigten ein weiterer Stellenabbau über das laufende Programm hinaus. Bislang ist der Wegfall von 8700 Arbeitsplätzen geplant, davon 1450 in Deutschland. 11 von 44 Standorten sollen schließen.

Bilfinger will Baugeschäft in Österreich verkaufen

WIEN/MANNHEIM - Der deutsche Bilfinger (ETR:GBF)-Konzern vollzieht einen Wandel vom Bau- zum Dienstleistungsunternehmen. Daher stehe die Bilfinger Baugesellschaft GmbH in Österreich zum Verkauf, wie Unternehmenssprecher Sascha Bamberger laut "WirtschaftsBlatt" (Freitag) bestätigte. Die beiden heimischen Baukonzerne Strabag und Porr hätten Interesse signalisiert. Der Verkauf soll innerhalb eines Jahres über die Bühne gehen.

UPS macht Eigengewächs David Abney zum neuen Chef

ATLANTA - Wechsel an der Spitze des Paketdienstes UPS NYS:UPS (FSE:UPAB): Der 62-jährige Unternehmenschef Scott Davis gibt seinen Posten Anfang September an den bisherigen Leiter des Tagesgeschäfts, David Abney, ab. Davis, der UPS seit 2008 geführt hatte, geht in Rente und wechselt zugleich auf einen Direktorenposten im Verwaltungsrat. Der 58-jährige Abney wird der elfte Chef in der 107-jährigen Geschichte von UPS. Er kennt das Unternehmen von der untersten bis zur obersten Ebene: Seine UPS-Karriere begann er den Angaben zufolge vor 40 Jahren als Lagerarbeiter in Teilzeit.

Kontron verkauft Rest seines Energiegeschäfts

ECHING - Der Minicomputer-Hersteller Kontron (ETR:KBC) hat den angekündigten Verkauf seines Energiegeschäfts abgeschlossen. Die noch aus der Sparte verbliebene russische Gesellschaft RTSoft wurde nun für 11 Millionen Euro an das RTSoft-Management und einen österreichischen Investor verkauft, wie Kontron am Freitag mitteilte. Im März hatte die TecDax-Gesellschaft ETR:TDXP bereits ihre Anteile an Ubitronix verkauft. Beide Unternehmen zusammen standen 2013 für einen Umsatz von 80 Millionen Euro, etwa 15 Prozent der Gesamterlöse von Kontron. Der Verkauf soll vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen im Juli abgeschlossen werden.

Kompaktmodelle und E-Klasse treiben Daimlers Absatz

STUTTGART - Die Kompaktmodelle und die im vergangenen Jahr eingeführte neue E-Klasse haben dem Autobauer Daimler (ETR:DAI) im Mai zu einem weiteren Absatzschub verholfen. Weltweit seien 141 688 Autos der Marken Mercedes-Benz und Smart verkauft worden, teilte der Hersteller am Freitag mit. Das seien neun Prozent mehr als im Vorjahr. Der Absatz der Marke Mercedes-Benz war getrieben von den Kompaktmodellen (plus 19,3 Prozent) sowie der E-Klasse (plus 24,5 Prozent), die im April 2013 auf den Markt kam. Die neue C-Klasse, die seit Mitte März in Europa im Handel ist, wurde im Mai bislang 20 696 Mal verkauft. Der Start in den wichtigen Märkten USA und China ist für die zweite Jahreshälfte vorgesehen.

ROUNDUP: HSH Nordbank sieht sich auf gutem Weg

HAMBURG - Die HSH Nordbank ist mit einem kräftigen Gewinnsprung in das Jahr gestartet. In den ersten drei Monaten verdiente die Bank 354 Millionen Euro vor Steuern, wie das Institut am Freitag in Hamburg mitteilte. Im Vorjahresquartal waren es 71 Millionen Euro. Noch im April hatte die Bank eine Gewinnerwartung von 200 Millionen Euro vor Steuern für das erste Quartal genannt. Auch nach Steuern lag das Konzernergebnis mit 213 Millionen Euro deutlich über dem Vergleichswert von 74 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr 2014 erwarte die HSH Nordbank unverändert einen Gewinn vor und nach Steuern.

^

Weitere Meldungen:

-Porsche steigert Auslieferungen vor allem in Europa und den USA

-Erfurts ICE-Knoten wird ein Jahr früher fertig

-ROUNDUP: Prokon-Gründer Rodbertus muss mit hohen Forderungen rechnen

-Gesundheitsprobleme: Nintendo-Chef fährt nicht zu Spielemesse E3

-ROUNDUP: Vodafone veröffentlicht Transparenz-Bericht

-ROUNDUP: Massendelikt Handy-Raub - Innenminister beraten über Gerätesperre

-Stellenabbau bei der Barmer GEK ohne Kündigungen

-Infineon feiert 20 Jahre Standort Dresden

-Saarstahl-Konzern investiert in Modernisierung

-Verfahren in Sponsoring-Affäre von Volkswagen (VW) und Telekom eingestellt

-Allianz und Deutsche Telekom bauen Zusammenarbeit aus

-Neue Regeln beim E-Commerce: Verbraucherzentrale rät zu Wachsamkeit

-Air Berlin mit mehr Fluggästen im Mai - Mehr Sitze bleiben leer

-170 Jahre Porzellan aus Kahla - Thüringer hängen Konkurrenten ab°

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/fbr

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.