Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

dpa-AFX Überblick: UNTERNEHMEN vom 03.06.2014 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 03.06.2014, 15:20
Aktualisiert 03.06.2014, 15:21
T
-
AAPL
-
AB1
-

ROUNDUP: Apple frischt Software auf - neue Möglichkeiten für Apps

SAN FRANCISCO - Apple NAS:AAPL (ETR:APC) geht in die Software-Offensive: Eine Vielzahl neuer Funktionen soll iPhone, iPad und Mac im harten Wettbewerb mit anderen Herstellern attraktiver machen. Außerdem gibt es Plattformen für Fitness-Informationen und zur Steuerung vernetzter Hausgeräte. Die Hoffnung von Apple-Fans und Investoren auf mögliche neue Geräte wie eine Computeruhr oder ein größeres iPhone wurde zum Auftakt der Entwicklerkonferenz WWDC am Montag aber enttäuscht. Mit dem neuen Betriebssystem iOS 8 für iPhone und iPad macht Apple seine Plattform offener denn je. Apps können erstmals untereinander kommunizieren - das dürfte könnte den Nutzern in einigen Monaten verknüpfte Anwendungen mit deutlichem Mehrwert bringen.

ROUNDUP: Deutscher Automarkt im Mai wieder im Plus - Starker Export

FLENSBURG/BERLIN - Nach dem Dämpfer im Ostermonat April ist der deutsche Neuwagenmarkt zurück auf Erholungskurs. Im Mai wurden gut fünf Prozent mehr Autos neu zugelassen als ein Jahr zuvor, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am Dienstag mitteilte. Seit Jahresbeginn wurden 1,26 Millionen Wagen angemeldet, ein Plus von gut drei Prozent. Noch wichtiger für die deutschen Hersteller: Der Export, der einen deutlich größeren Teil des Geschäfts ausmacht, zog im Mai besonders kräftig an. Aus den heimischen Werken rollten nach Zahlen des Branchenverbands VDA 17 Prozent mehr Autos ins Ausland.

Brenntag will mit Übernahme von US-Schiefergas-Boom profitieren

MÜLHEIM/RUHR - Der Chemiekalienhändler Brenntag (ETR:BNR) will vom Schiefergas-Boom in den USA profitieren. Dafür übernehmen die Mülheimer den amerikanischen Lieferketten-Spezialisten Philchem. „Wir erwarten eine Verschiebung der globalen Produktflüsse in Folge der Schiefergaserschließungen in Nordamerika", sagte Markus Klähn, Nordamerika-Chef von Brenntag, laut Mitteilung vom Dienstag. Das texanische Unternehmen erwirtschaftete laut Brenntag im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz in Höhe von 162 Millionen Dollar (118 Millionen Euro).

Jungheinrich stellt weitere Prognose-Erhöhung in Aussicht

FRANKFURT - Beim Gabelstaplerhersteller Jungheinrich (ETR:JUN3) floriert das Geschäft. Vorstandschef Hans-Georg Frey bringt deshalb eine weitere Anhebung der Ziele für das laufende Jahr ins Spiel. "Die ersten fünf Monate sind für uns sehr gut gelaufen", sagte er der "Börsen-Zeitung" (Dienstagausgabe). "Dass wir die Prognose bei weiterhin gutem Geschäftsverlauf in den nächsten Monaten noch mal anheben werden, will ich nicht ausschließen."

AT&T profitiert vom Ausbau seiner Netze - Wachstumsziel erhöht

DALLAS - Der US-Telekomkonzern AT&T NYS:T (ETR:SOBA) kommt mit dem Ausbau seiner Netze schneller voran als geplant. Das treibt die Erlöse an, weshalb das Unternehmen am Dienstag seine Umsatzprognose erneut anhob. Der Umsatz soll in diesem Jahr nun um fünf Prozent zulegen. Zuletzt hatte das Unternehmen einen Zuwachs von vier Prozent in Aussicht gestellt, ursprünglich lag das Ziel bei zwei bis drei Prozent Zuwachs. Der Konzern begründete den optimistischeren Ausblick mit "starken" Geschäften im Mobilfunkbereich im laufenden zweiten Quartal. Der Konzern hatte Ende 2012 angekündigt, bis 2015 rund 14 Milliarden Dollar in den Ausbau und die Verbesserung seiner Netze zu stecken.

Morningstar: Pimco verliert auch im Mai Investoren-Gelder bei wichtigstem Fonds

NEWPORT BEACH/NEW YORK - Die angeschlagene Allianz-Tochter (ETR:ALV) Pimco kämpft bei ihrem wichtigsten Produkt weiter mit schwindendem Vertrauen der Investoren. Im Mai hätten Anleger aus dem Rentenfonds "Total Return Fund" 4,3 Milliarden Dollar abgezogen, geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Erhebung des Analysehauses Morningstar hervor. Dies sei der 13. Monat in Folge, in dem der US-Vermögensverwalter bei seinem größten Fonds Mittelabflüsse hinnehmen musste. Das Vermögen des Fonds habe Ende Mai 229 Milliarden Dollar betragen und damit 64 Milliarden Dollar oder rund ein Fünftel weniger als noch im Frühjahr 2013.

Modekonzern Gerry Weber geht in Norwegen auf Einkaufstour

HALLE/WESTFALEN - Der Modekonzern Gerry Weber (ETR:GWI1) hat in Norwegen zugekauft. Der Konzern erwirbt acht Gerry Weber-Filialen von einem Franchisenehmer und 17 Geschäfte, die mehrere Marken vertreiben, wie die Westfalen am Dienstag in Halle mitteilten. Der Kaufpreis für die Betreibergesellschaft liege bei rund 115,75 Millionen norwegischen Kronen (ca. 14 Mio Euro). Sollten bestimmte Umsatz- und Ertragsziele erreicht werden, können Extra-Zahlungen in Höhe von bis zu 20 Millionen Kronen fließen.

ROUNDUP/Einigung mit Flughafen: Air Berlin zieht Schadenersatzklage zurück

POTSDAM - Angesichts einer außergerichtlichen Einigung hat die Fluggesellschaft Air Berlin ETR:AB1 ihre millionenschwere Klage gegen die Betreibergesellschaft des neuen Hauptstadtflughafens zurückgezogen. Das teilte die Sprecherin des Landgerichts Potsdam, Kathrin Reiter, am Dienstag in Potsdam mit. Der für Mittwoch geplante Prozesstermin vor einer Zivilkammer werde voraussichtlich aufgehoben, da sich die Parteien außergerichtlich geeinigt hätten. Air Berlin hatte wegen der vor zwei Jahren geplatzten Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens 48 Millionen Euro Schadenersatz verlangt.

^

Weitere Meldungen:

-ROUNDUP: Kiew und Moskau verhandeln in Berlin weiter über Gaspreis

-EU fördert Roboter-Entwicklung mit 700 Millionen Euro

-Deutsche Rohstoff AG will Seltene Erden gewinnen

-UN-Bericht: Mehr Entwicklungsländer setzen auf erneuerbare Energien

-Daimler will in Brasilien bis zu 1600 Stellen abbauen

-Versicherer wollen keine Pflichtpolicen gegen Hochwasser

-Umfrage: Deutsche Firmen in Sorge wegen Ukraine-Krise

-ebm-papst will mit energiesparenden Ventilatoren zulegen

-Internationale Energieagentur: Deutlich mehr Investitionen nötig

-ROUNDUP/Umfrage: Bewusstsein für IT-Sicherheit im Mittelstand rückläufig

-Emirates schickt größtes Flugzeug ans Lufthansa-Drehkreuz

-ROUNDUP: Gewerkschaft will direkte Gespräche mit Valmet-Management

-Protest gegen geplanten Verkauf der Lufthansa-Rechenzentren

-ROUNDUP: BGH-Richter verhandeln Grenzen der Anonymität im Netz

-'Berlin Energie' soll Gasnetz übernehmen

-Q-Cells liefert Solarzellen für früheren Golfplatz bei Fukushima

-Deuerer kauft französischen Futterhersteller

-Studie: 2015 mehr Mobilfunk-Anschlüsse als Menschen

-Freizeitpark- und Modesparte von Samsung plant Börsengang

-ROUNDUP 2: Verdi weitet Streiks bei Amazon auf vierten Standort aus

-Dow-Chemical-Chef: Europäische Chemiebranche sitzt in Kostenfalle°

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/fbr

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.