🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

dpa-AFX Überblick: UNTERNEHMEN vom 10.06.2014 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 10.06.2014, 15:19
Aktualisiert 10.06.2014, 15:21
MSFT
-
F
-
ICE
-
BHC
-
META
-

BMW fährt weiter Bestwerte ein

MÜNCHEN - BMW (ETR:BMW) bleibt wie erwartet weiter auf Rekordkurs. Auch im Mai verbuchte der Münchner Oberklassehersteller erneut Bestwerte bei seinen Verkaufszahlen. Weltweit lieferte das Unternehmen getrieben vor allem von der ungebrochen hohen Nachfrage vor allem in den USA und in China 177 741 Fahrzeuge der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce (FSE:RRY) aus. Auch in Europa erholten sich die Märkte. Das ist ein Plus von 6,8 Prozent verglichen mit dem Mai 2013, wie BMW am Dienstag mitteilte. Seit Jahresbeginn setzte der Branchenprimus der Oberklasse damit 826 865 Autos ab. In diesem Jahr will der Konzern erstmals mehr als zwei Millionen Wagen in einem Jahr verkaufen.

China hält VW-Kernmarke auf Kurs - Amerika bereitet Sorgen

WOLFSBURG - Auch im Mai hat der Ansturm auf Autos in Asien die Pkw-Kernmarke im VW-Konzern auf Kurs gehalten. In den ersten fünf Monaten des Jahres setzten die Wolfsburger in Fernost 17 Prozent mehr Wagen mit dem VW-Logo ab als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das teilte Volkswagen (ETR:VOW3) am Dienstag mit. Inzwischen entfällt bei VW schon rund die Hälfte des weltweiten Pkw-Geschäfts auf Asien, wobei der weltgrößte Automarkt China den Löwenanteil stellt. Weltweit kamen in Summe bis Ende Mai 2,55 Millionen Fahrzeuge zusammen, das sind 4,4 Prozent Verbesserung. Der Einzelmonat Mai ergab 3,9 Prozent Plus.

Allergan lehnt auch höheres Gebot von Valeant ab

IRVINE/MONTREAL - Der Botox-Hersteller Allergan hat auch das erst jüngst aufgebesserte Übernahmeangebot des Pharmakonzerns Valeant NYS:VRX abgelehnt. Die Offerte des kanadischen Unternehmens liege weiterhin unter dem Wert des Unternehmens, teilte der Hersteller des Anti-Falten-Mittels am Dienstag in einer Mitteilung mit. Die Kanadier hatten ihr Angebot Ende Mai - nur zwei Tage nach der ersten Anhebung der Offerte - erneut erhöht. Die Allergan-Aktionäre sollten zuletzt für jede Aktie 72 US-Dollar in bar und 0,83 Valeant-Aktien erhalten. Zuvor hatte der Pharmakonzern mit 58,30 Dollar bereits 10 Dollar mehr als beim ursprünglichen Angebot ausgerufen. Der Aktienanteil der Offerte blieb hingegen die ganze Zeit über konstant.

IPO: Börsengang von Euronext wird über eine Milliarde Euro schwer

ATLANTA/LONDON - Der Börsengang eines Teils des europäischen Börsenbetreibers Euronext wird bis zu 1,16 Milliarden Euro schwer. Gut zwei Drittel des Unternehmens sollen für einen Preis zwischen 19 und 25 Euro je Anteilsschein angeboten werden, wie die Konzernmutter Intercontinental Exchange (ICE) NYS:ICE am Dienstag mitteilte. Gut 33 Prozent der Aktien sollen dabei an institutionelle Anleger gehen. Der finale Preis je Anteilsschein soll am 19. Juni feststehen.

ROUNDUP: PayPal-Chef geht zu Facebook

MENLO PARK - Der bisherige Chef des Bezahldienstes PayPal, David Marcus, geht zu Facebook NAS:FB (ETR:FB) und nimmt einen Rückschritt auf der Karriereleiter in Kauf. Marcus soll beim weltgrößten Online-Netzwerk als Vizepräsident für den Kurznachrichten-Dienst Messenger zuständig sein. Dabei wird der Milliarden-Zukauf WhatsApp nicht in seinen Kompetenzbereich fallen, wie Facebook klarstellte. Der 41-Jährige Marcus solle ein Geschäftsmodell für den Facebook Messenger entwickeln, berichtete die Finanznachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag. Der kostenlose Dienst wurde in eine separate App ausgelagert und hat rund 200 Millionen Nutzer.

ROUNDUP 2: Microsoft und Sony legen Schwerpunkt auf neue Konsolen-Spiele

LOS ANGELES - Sony (SQ1:SON) (FSE:SON1) und Microsoft (FSE:MSF) NAS:MSFT buhlen mit neuen aufwendigen Spielen um die Gunst der eingefleischten Gamer. Auf der Spielemesse E3 in Los Angeles gaben beide Unternehmen einen Ausblick auf das Spieleangebot der kommenden Monate für Playstation 4 und Xbox One. Games mit ausgefeilter Grafik, viel erzählerischen Elementen und spannender Action sollen die Spielergemeinde auf die jeweiligen Plattformen einschwören.

ROUNDUP: Ford Fiesta wird weiter in Köln gebaut

KÖLN - Ford NYS:F (FSE:FMC1) setzt weiter auf den Produktionsstandort Deutschland. Auch die nächste Generation des Kleinwagens Fiesta werde in Europa ausschließlich in Köln produziert, teilte der Geschäftsführer der Ford-Werke GmbH, Bernhard Mattes, am Dienstag in Köln mit. Gleichzeitig verlängerte der Autobauer die Beschäftigungsgarantie für die mehr als 24 000 Mitarbeiter der Ford-Werke in Köln und Saarlouis um fünf Jahre bis Ende 2021. Ford beendete damit Befürchtungen, die Produktion des Kleinwagens nach Rumänien oder in eine anderes Billiglohnland zu verlegen. Dem Schritt waren langwierige Verhandlungen zwischen Geschäftsführung und Gesamtbetriebsrat über Kostenreduzierungen im Kölner Werk vorangegangen.

Stahlproduktion in Deutschland legt auch im Mai zu

DÜSSELDORF - Die deutsche Stahlbranche hat auch im Mai an die gute Entwicklung der Vormonate angeknüpft. Die Rohstahlproduktion legte verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 7,3 Prozent auf 3,9 Millionen Tonnen zu, wie die Wirtschaftsvereinigung Stahl am Dienstag in Düsseldorf mitteilte. Es war der neunte Monat in Folge, in dem mehr produziert wurde. In den ersten fünf Monaten summierte sich damit die Stahlproduktion in Deutschland auf 18,9 Millionen Tonnen. Das war ein Plus von knapp fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Manz steigt mit Batterie-Auftrag ins Geschäft mit Unterhaltungselektronik ein

REUTLINGEN - Der Maschinenbauer Manz (ETR:M5Z) hat seinen bislang größten Einzelauftrag im Batterien-Geschäft an Land gezogen. Die Bestellung habe einen Wert im unteren zweistelligen Millionenbereich, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Im zweiten Halbjahr werde der Neuauftrag im Ergebnis und Umsatz sichtbar. Zum Auftraggeber wollte sich das im TecDax notierte Unternehmen nicht äußern. Am Finanzmarkt sorgte die Nachricht für einen Kurssprung um 7,72 Prozent auf 82,99 Euro.

^

Weitere Meldungen:

- Heidelberger Druckmaschinen will Schweizer Firma komplett - Kapitalerhöhung

- Windenergiebranche hofft mit EEG-Novelle auf neuen Schub

- Leuna-Raffinerie steht wegen Wartung still - Benzinproduktion sinkt

- Startup-Zentrum 'Factory' eröffnet in Berlin

- Experten: Keine Gesundheitsschäden durch US-Chlorhühnchen

- ROUNDUP: Marseille-Kliniken AG zieht sich von der Börse zurück

- Mieterbund warnt vor Verzögerung bei Mietpreisbremse und Maklerrecht

- ROUNDUP: Milder Winter bringt Handwerk mehr Geschäft und Jobs

- ProSiebenSat.1 steigt beim Streaminganbieter Deezer ein

- Britischer Telekomkonzern BT traut sich wieder Übernahmen zu

- Autohersteller führen deutsches Markenranking an

- Versicherungskonzern Nürnberger bleibt bei Anlagen in Infrastruktur vorsichtig

- Bundesregierung erwartet mehr Klarheit bei Online-Käufen

°

/stb

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.