Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

FOKUS 1-Alcoa-Zahlen geben Dax Schwung - Stahlwerte gefragt

Veröffentlicht am 09.07.2009, 11:47
Aktualisiert 09.07.2009, 11:52
BAC
-
AA
-
DBKGn
-
BNPP
-
SZGG
-
SOWGn
-
CBRO
-

* Beginn der US-Bilanzsaison Händlern zufolge positiv

* Finanzwerte und SAP gefragt

* Fielmann mit Gewinnrückgang im Halbjahr

(neu: Finanzwerte, Software AG, Fielmann, Solon)

Frankfurt, 09. Jul (Reuters) - Der mit Spannung erwartete Auftakt der US-Bilanzsaison ist nach Einschätzung vieler Anleger gelungen. Mit Aktienkäufen reagierten sie auf besser als erwartet ausgefallene Quartalszahlen von Alcoa und verhalfen damit dem Dax<.GDAXI> am Donnerstagmorgen zu einem 1,3-prozentigen Plus auf 4634 Punkte. "Der Alcoa-Faktor hellt heute zunächst die Stimmung auf", sagte ein Händler. Ob die Kursgewinne von Dauer sind, wird sich nach Einschätzung von Marktteilnehmern zeigen, wenn am Mittag (14:30 MESZ) die wöchentlichen US-Arbeitsmarktdaten veröffentlicht werden.

Der weltgrößte Aluminiumkonzern Alcoa hatte am Vorabend nach US-Börsenschluss die Bilanzsaison eröffnet und den dritten Quartalsverlust in Folge berichtet. Allerdings rutschte der Konzern weniger tief in die roten Zahlen als von Analysten befürchtet. "Das wird als Stabilisierung auf niedrigem Niveau gewertet", sagte ein Händler. Die Analysten von Close Brothers Seydler sprachen von einem "Hoffnungsschimmer für die Märkte". Alcoa-Aktien hatten nach US-Börsenschluss kräftig zugelegt, was in Europa Stahl- und Bergbauwerten Schwung gab. Der Branchenindex für Grundstoffe<.SXPP> zog um 3,8 Prozent an. Im Dax stiegen die Papiere der beiden Stahlkonzerne ThyssenKrupp und Salzgitter um drei beziehungsweise 3,7 Prozent. Im MDax<.MDAXI> legten die Papiere von Europas größter Kupferhütte Aurubis 3,3 Prozent zu.

Zu den größten Dax-Gewinnern zählten nach einer Kaufempfehlung der Analysten von Bank of America-Merrill Lynch SAP mit einem Plus von 3,3 Prozent. Nach den jüngsten Kursverlusten habe die Aktie nun viel Potenzial nach oben, schrieben die Analysten in einer Studie. Dagegen hielten die Aktien des kleineren Konkurrenten Software AG nach einer Herabstufung durch die Analysten von Exane BNP Paribas die mit einem Minus von 2,7 Prozent die rote Laterne im TecDax<.TECDAX>.

Gefragt waren auch Finanzwerte. "Die Aktien von Banken hatten zuletzt stark verloren und erholen sich jetzt auch überdurchschnittlich", sagte ein Händler. Commerzbank stiegen um 4,4 Prozent und Deutsche Bank um 2,9 Prozent.

Schwächster Wert im MDax<.MDAXI> waren Die Aktien von Fielmann mit einem Abschlag von 2,2 Prozent. Die Optikerkette hatte im vergangenen Halbjahr einen Gewinnrückgang verbuchen müssen. Die Analysten von Unicredit reagierten auf die Zahlen der Optikerkette mit einer Herunterstufung auf "Hold" von "Buy". Sowohl Umsatz als auch Ergebnisse hätten unter ihren Erwartungen gelegen.

Im TecDax schossen die Aktien des Solarmodulherstellers Solon nach einem Auftrag aus Kalifornien um 12,6 Prozent nach oben.

(Reporter: Stefan Schaaf; redigiert von Kerstin Leitel)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.