🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FOKUS 1-Asien-Börsen folgen US-Märkten ins Plus

Veröffentlicht am 03.12.2008, 07:36
Aktualisiert 03.12.2008, 07:40
EUR/JPY
-
TM
-

Hongkong, 03. Dez (Reuters) - Die asiatischen Aktienmärkte haben nach positiven US-Vorgaben am Mittwoch überwiegend Gewinne verzeichnet. In Tokio nutzten Anleger die deutlichen Verluste vom Vortag zum Wiedereinstieg. Gefragt waren nach einem positiven Analystenkommentar vor allem die Aktien des Einzelhändlers Seven & I Holdings<3382.T>. Verluste bei Autokonzernen und anderen Exporteuren hielten die Gewinne aber in Grenzen.

In Tokio legte der 225 Werte umfassende Nikkei-Index<.N225> um 1,8 Prozent auf 8004 Punkte zu. Der breiter gefasste Topix-Index<.TOPX> schloss 1,5 Prozent höher bei 799 Zählern. Auch die Aktienmärkte in Singapur<.FTSTI>, Hongkong<.HSI> und Shanghai<.SSEC> tendierten fester. Dagegen verloren die Börsen in Südkorea<.KS11> und Taiwan<.TWII>.

Die Aktien des Einzelhändlers Seven & I Holdings<3382.T> notierten knapp zwölf Prozent im Plus. Zu den Tagesgewinnern zählten auch die Papiere von Pharmaunternehmen: Astellas<4503.T>-Aktien gewannen 1,6 Prozent, Eisai<4523.T>- Anteile stiegen 2,3 Prozent. Die Papiere des Autokonzerns Honda<7267.T> verloren dagegen 4,7 Prozent an Wert. Die Papiere des Rivalen Toyota<7203.T> gaben 0,9 Prozent ab.

Schnäppchenjäger und die Hoffnung auf Hilfen für die kriselnde Autobranche hatten zuvor der US-Börse Kursgewinne beschert. So gerieten anhaltende Sorgen um die Weltwirtschaft einen Tag nach dem stärksten Kursabsturz seit Anfang Oktober in den Hintergrund. Auch die Aussichten des Mischkonzerns General Electric, der trotz weniger Gewinn an seiner Dividende festhalten will, sorgten für bessere Stimmung an der Wall Street.

Der Euro präsentierte sich im fernöstlichen Devisenhandel fester. Die europäische Gemeinschaftswährung legte in Tokio auf 1,2724 Dollar zu nach 1,2705 im späten New Yorker Handel. Zum Yen tendierte der Euro bei 118,70. Im Vergleich zum Dollar lag die japanische Währung bei 93,30 Yen.

Händler erklärten allerdings, dass sich der Trend spätestens am Donnerstag umkehren wird, weil die Europäische Zentralbank dann voraussichtlich die Zinsen senken werde. Dies werde einige Händler zum Verkauf ihrer Euro-Bestände bewegen.

(Büros Hongkong, Tokio; bearbeitet von Nicholas Brautlecht; redigiert von Angelika Stricker)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.