🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FOKUS 1-Asien-Börsen im Minus - Sorgen um Japans Wirtschaft

Veröffentlicht am 30.01.2009, 07:20
TM
-

Hongkong, 30. Jan (Reuters) - Sorgen um den Zustand der japanischen Wirtschaft haben den Aktienmärkten in Fernost am Freitag herbe Verluste beschert. In Tokio belasteten neben Daten zur Industrieproduktion und Arbeitslosenrate vor allem die Aktien von Toshiba und Nintendo den Markt, die jeweils weit über zehn Prozent verloren.

Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index<.N225> verlor 3,1 Prozent auf 7994 Punkte. Der breiter gefasste Topix-Index<.TOPX> schloss drei Prozent im Minus bei 794 Zählern. Auch die Aktienmärkte in Südkorea<.KS11>, Hongkong<.HSI> und Singapur<.FTSTI> verzeichneten Verluste. Die Börsen in Shanghai<.SSEC> und Taiwan<.TWII> blieben wegen des Neujahrsfestes geschlossen.

In Japan verdeutlichten neue Konjunkturdaten die Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage. Die Industrieproduktion ging im Dezember um 9,6 Prozent zum Vormonat stärker zurück als von Experten erwartet. "Die Zahlen zur Industrieproduktion waren entsetzlich, und eine genauere Betrachtung der Daten war ein ziemlicher Schock", sagte Nagayuki Yamagishi von Mitsubishi UFJ Securities. Vor allem die Chipbranche werde wahrscheinlich hart getroffen werden.

Die Aktien von Toshiba<6502.T> rauschten um über 17 Prozent in den Keller. Der Elektronikkonzern warnte am Donnerstag vor dem größten Verlust der Firmengeschichte in diesem Geschäftsjahr. Bereiche der Chip-Sparte könnten dem Konzern zufolge ausgegliedert werden, um sie mit anderen Unternehmen zusammenzuschließen. Am Freitag sagte eine mit der Situation vertraute Person, Toshiba verhandle darüber mit NEC<6701.T>. Die Aktien von NEC verloren 6,5 Prozent.

Auch die Anteilsscheine des Börsenschwergewichts Toyota<7203.T> rutschten um rund vier Prozent ab. Der Autobauer wird im bis Ende März laufenden Geschäftsjahr nach Angaben aus Unternehmenskreisen wahrscheinlich einen größeren Verlust einfahren als angekündigt. Toyota legt am kommenden Freitag Quartalszahlen vor. Nintendo<7974.T>-Aktien gaben um 12,4 Prozent nach. Der Konzern strich die angepeilten Verkaufszahlen für seine Spielekonsole Wii und seine Gewinnprognose zusammen.

In New York hatte die Börse ebenfalls nach Bekanntgabe schlechter Unternehmenszahlen und Konjunkturdaten herbe Verluste verzeichnet. Vor allem der Milliardenverlust beim US-Autobauer Ford drückte die Stimmung. Der Dow-Jones-Index<.DJI> der Standardwerte schloss 2,7 Prozent tiefer auf 8149 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500<.SPX> fiel um 3,3 Prozent auf 845 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq<.IXIC> verlor 3,2 Prozent auf 1507 Punkte.

Der Euro gab in Fernost zum Dollar weiter nach. Ein Euro wurde mit 1,2893 Dollar bewertet nach 1,2951 Dollar im späten New Yorker Handel. Der Dollar wurde mit 89,36 Yen gehandelt nach 90,01 Yen in den USA.

(Reporter: Kevin Plumberg und Elaine Lies; bearbeitet von Tom Körkemeier; redigiert von Boris Berner)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.