🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FOKUS 1-Asien-Börsen trotz Konjunktursorgen im Plus

Veröffentlicht am 22.01.2009, 07:59
EUR/JPY
-
HMC
-
IBM
-
SONY
-

Hongkong, 22. Jan (Reuters) - Trotz anhaltend schlechter Konjunkturnachrichten haben die Börsen in Fernost am Donnerstag positiver tendiert. Vor allem bei den in den vergangenen Tagen unter Druck geratenen Bankentiteln gingen die Anleger auf Schnäppchenjagd. Der Aktienmarkt in Tokio profitierte von der Ankündigung der japanischen Zentralbank, mit dem Kauf von Schuldverschreibungen den Unternehmen die Finanzierung zu erleichtern. Den Leitzins beließ die Bank of Japan (BOJ) bei 0,1 Prozent.

In Tokio gewann der 225 Werte umfassende Nikkei-Index<.N225> 1,9 Prozent auf 8051 Punkte. Der breiter gefasste Topix-Index<.TOPX> schloss 1,1 Prozent im Plus bei 795 Zählern. Auch die Aktienmärkte in Südkorea<.KS11>, Hongkong<.HSI>, Taiwan<.TWII>, Singapur<.FTSTI> und der chinesische Leitindex<.SSEC> notierten fester.

Die Konjunkturaussichten in Japan bleiben allerdings düster. Das Finanzministerium teilte mit, dass die Ausfuhren im Dezember im Vergleich zum Vorjahr um 35 Prozent und damit deutlich schneller als erwartet fielen. Die Exporte in die USA, Europa und Asien nahmen allesamt im Rekordtempo ab. Damit verzeichnete Japan erstmals seit 1980 drei Monate in Folge ein Handelsdefizit.

Unter Druck gerieten die Werte des vom Export abhängigen Autobauers Honda<7267.T>, dessen Aktien um 3,4 Prozent verloren. Wie Honda setzt auch Sony<6758.T> zusätzlich der starke Yen zu. Der Elektronikgigant gab nach Börsenschluss bekannt, seine Prognose für das Geschäftsjahr 2008/09 zusammenstreichen zu müssen. Vor Bekanntgabe der Zahlen notierten die Papiere des Konzerns 2,6 Prozent tiefer.

An den chinesischen Börsen standen Bankenwerte im Mittelpunkt. Nach Verlusten an acht Handelstagen in Folge griffen Investoren bei den Aktien von HSBC<0005.HK> in Hongkong zu und hoben die Anteilsscheine fast sechs Prozent ins Plus. Die Gesamtlage blieb aber auch in China düster: Das Wirtschaftswachstum verlangsamte sich amtlichen Angaben zufolge am Jahresende auf 6,8 Prozent. Zwischen Juli und September hatte die Wirtschaftsleistung noch um 9,0 Prozent zugelegt.

An den US-Börsen hatten positive Nachrichten des Technologiegiganten IBM am Vortag kräftige Kursgewinne ausgelöst. Der Dow-Jones-Index<.DJI> der Standardwerte ging 3,5 Prozent höher bei 8228 Punkten aus dem Handel. Der breiter gefasste S&P-500-Index<.SPX> kletterte 4,4 Prozent auf 840 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq<.IXIC> gewann 4,6 Prozent auf 1507 Stellen.

Der Euro wurde in Fernost für 1,3010 Dollar gehandelt. Zur japanischen Währung verlor die Gemeinschaftswährung auf Kurse um 116,32 Yen. Der Dollar notierte zum Yen bei 89,37 Yen.

(Reporter: Kevin Plumberg; bearbeitet von Tom Körkemeier; redigiert von Christoph Dreyer)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.