🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FOKUS 1-Asien-Börsen zum Wochenausklang leicht schwächer

Veröffentlicht am 27.03.2009, 07:23
EUR/JPY
-
HMC
-
TM
-
CAJPY
-

Hongkong/Tokio, 27. Mär (Reuters) - Die Märkte in Fernost haben sich am Freitag mehrheitlich leicht schwächer präsentiert. Obwohl die Indizes in Japan kurz vor Handelsende ins Minus drehten, war es für das Börsenbarometer Nikkei mit einem Anstieg von 8,6 Prozent die beste Woche seit Oktober. Der in den vergangenen Tagen gefallene Yen half zunächst vor allem Exportwerten. Die Landeswährung zog am Freitag aber wieder an. Anfänglich lieferten auch weniger schlecht als befürchtet ausgefallene Daten zur US-Wirtschaft und positive Vorgaben der Wall Street Unterstützung, am Ende verließ manche Anleger aber der Mut.

In Tokio verlor der 225 Werte umfassende Nikkei-Index<.N225> 0,1 Prozent auf 8626 Punkte. Der breiter gefasste Topix-Index<.TOPX> schloss 0,3 Prozent im Minus bei 824 Zählern. Auch die Aktienmärkte in Südkorea<.KS11>, Hongkong<.HSI> und Singapur<.FTSTI> notierten schwächer, während der chinesische Leitindex<.SSEC> und die Börse in Taiwan<.TWII> leichte Gewinne verzeichneten.

In Tokio stützten zunächst die US-Pläne zum Aufkauf fauler Bankpapiere und die anscheinend bessere Lage am Häusermarkt sowie beim Konsum den Markt. Bei den Exportwerten konnte der Kamera-Hersteller Canon<7751.T> 1,9 Prozent zulegen. Die Aktien des Autobauers Toyota<7203.T> stiegen um rund ein Prozent. Die Papiere des Rivalen Honda<7267.T> verteuerten sich um 3,8 Prozent. Auch die Anteilsscheine von Toshiba<6502.T> und Sharp<6753.T> kletterten um 1,8 und vier Prozent. Die beiden Elektronikkonzerne verhandeln über eine Zusammenarbeit in der Solarenenergie.

Kräftig zulegen konnten die Titel von börsennotierten Immobiliengesellschaften, sogenannten Reits. Sie profitierten von einem Zeitungsbericht, wonach die Regierung einen Fonds zum Aufkauf von Reits-Immobilien plant. Die Aktien von Kenedix Realty Investment Corp<8972.T> schossen um mehr als 16 Prozent in die Höhe. Die Papiere von Premier Investment Corp<8956.T> kletterten um rund 15 Prozent. Der Tokyo-Reit-Index<.TREIT> verbesserte sich um 8,4 Prozent auf 904 Punkte.

In New York war der Dow-Jones-Index<.DJI> der Standardwerte 2,3 Prozent höher bei 7924 Punkten aus dem Handel gegangen. Der breiter gefasste S&P-500<.SPX> gewann 2,3 Prozent auf 832 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq<.IXIC> legte 3,8 Prozent zu auf 1587 Stellen.

Der Euro notierte in Fernost zum Dollar fester. Er stieg auf 1,3590 Dollar nach 1,3532 Dollar im späten US-Handel. Zum Yen verlor die Gemeinschaftswährung auf 133,22 Yen von 133,52 Yen in New York. Der Dollar gab zum Yen nach den jüngsten Gewinnen wieder leicht nach auf 98,08 Yen von 98,74. Händler begründeten dies damit, dass japanische Anleger kurz vor Ende des Geschäftsjahres Ende März Kapital wieder aus Übersee in die Heimat zurückführten.

(Büros Hongkong und Tokio; bearbeitet von Tom Körkemeier; redigiert von Volker Warkentin)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.