🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FOKUS 1-Börsen in Fernost nach Fed-Ankündigung uneinheitlich

Veröffentlicht am 19.03.2009, 07:22
ACNF
-
HMC
-
MFG
-

Tokio/Hongkong, 19. Mär (Reuters) - Die Aktienmärkte in Asien haben am Donnerstag uneinheitlich auf die neuen Maßnahmen der US-Notenbank im Kampf gegen die Wirtschaftskrise reagiert. In Tokio profitierten zwar Bankentitel von der Ankündigung der Fed, über den Aufkauf von Anleihen rund eine Billion Dollar in die Wirtschaft zu pumpen. Exporttitel litten hingegen unter dem Fall des Dollars zum Yen und zogen die Indizes nach unten. Kurz vor Beginn eines langen Wochenende lasteten zudem Gewinnmitnahmen auf dem Markt.

Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index<.N225> ging 0,3 Prozent tiefer bei 7945 Punkten aus dem Handel. Der breiter gefasste Topix-Index<.TOPX> tendierte unverändert auf 764 Stellen. Auch die Aktienmärkte in Taiwan<.TWII> und Südkorea<.KS11> verzeichneten Verluste. Die Börsen in Hongkong<.HSI>, Singapur<.FTSTI> und Shanghai<.SSEC> verbuchten dagegen Gewinne.

Wegen des starken Yen standen in Tokio vor allem Exportwerte auf den Verkaufslisten der Händler. Zu den größten Verlierern gehörten die beiden Technologiekonzerne Panasonic<6752.T> und Fujitsu<6702.T>. Ihre Anteilsscheine verbilligten sich um 1,1 beziehungsweise 6,5 Prozent. Honda<7267.T>-Titeln machte zusätzlich eine Herabstufung von Moody's Investors Service zu schaffen. Die Papiere gaben drei Prozent nach.

Nach einem wegen der Vorgaben aus den USA festeren Handelsauftakt gaben die Indizes im Verlauf nach. Vor Beginn eines dreitägigen Wochenendes machten die Börsianer dafür Gewinnmitnahmen verantwortlich. "Die Anleger befürchten ein wenig, dass nach der von der Fed angeheizten Rally an der Wall Street eine Korrektur anstehen könnte", sagte Kazuki Miyazawa, Marktanalyst bei Daiwa Securities SMBC. "Der japanische Aktienmarkt ist zudem anfällig für Gewinnmitnahmen, da er zuletzt stärker gestiegen ist als der US-Markt." Der Nikkei hatte am Mittwoch auf seinem höchsten Stand seit fünf Wochen geschlossen.

Nach dem Fed-Schritt und der Ankündigung der japanischen Notenbank vom Vortag, weitere Staatsanleihen zu kaufen, gehörten Bankenwerte hingegen erneut zu den Gewinnern. Die Titel der Mitsubishi UFJ Financial Group<8306.T> legten 2,3 Prozent zu. Die Papiere der Mizuho Financial Group<8411.T> gewannen 1,5 Prozent, die der Sumitomo Mitsui Financial Group<8316.T> 5,4 Prozent.

Der Euro tendierte bei 1,3434 Dollar nach 1,3505 Dollar in New York. Der Dollar notierte zum Yen bei 95,45 Yen nach 95,85 Yen im späten US-Handel.

(Reporter: Rika Otsuka und Rafael Nam; bearbeitet von Sebastian Engel; redigiert von Volker Warkentin)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.