🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

FOKUS 1-Börsen in Fernost wegen Hoffnungen auf US-Paket im Plus

Veröffentlicht am 06.02.2009, 07:31
Aktualisiert 06.02.2009, 07:36
TM
-

Hongkong, 06. Feb (Reuters) - Die Börsen in Fernost haben sich in Erwartung des milliardenschweren US-Konjunkturpakets mit Gewinnen ins Wochenende verabschiedet. Obwohl in den meisten Ländern aktuelle Konjunkturdaten keine Besserung der Lage zeigten, hofften Anleger auf eine Stimulierung der Aktienmärkte durch das Programm, das der größten Volkswirtschaft der Welt aus ihrer tiefen Rezession helfen soll. Der US-Senat in Washington vertagte eine Entscheidung auf Freitag.

In Tokio gewann der 225 Werte umfassende Nikkei-Index<.N225> 1,6 Prozent auf 8076 Punkte. Der breiter gefasste Topix-Index<.TOPX> schloss 0,6 Prozent im Plus bei 790 Zählern. Auch die Aktienmärkte in Südkorea<.KS11>, Hongkong<.HSI>, Taiwan<.TWII>, Singapur<.FTSTI> und der chinesische Leitindex<.SSEC> notierten fester.

"Die Hoffnung auf Neuigkeiten in Sachen US-Wirtschaft in der kommenden Woche, darunter auch die Einführung einer Bad Bank haben Investoren zum Kauf bewegt", sagte Fumiyuki Nakanishi von SMBC Friend Securities.

Die Aktien von Toyota<7203.T> gewannen 1,6 Prozent. Der von der Absatzkrise schwer gebeutelte Autobauer wollte nach Börsenschluss Quartalszahlen vorlegen. Nachbörslich wurden zudem Zahlen des Elektronikkonzerns Sharp<6753.T> erwartet, dessen Papiere sich bis Handelsschluss um 4,5 Prozent verteuerten. Auch die Aktien der größten japanische Bank Mitsubishi UFJ Financial Group<8306.T> gewannen vor Veröffentlichung der Konzernergebnisse 0,6 Prozent.

Dagegen gaben die Anteilsscheine des Elektronikgiganten NEC<6701.T> um 1,6 Prozent nach. Der Konzern kündigte an, sich wegen der gesunkenen Nachfrage eventuell von dem verlustreichen PC-Geschäft aus Europa, Afrika und Nahost zurückzuziehen. Die Papiere von Tokyo Electron<8035.T> legten indes um über sieben Prozent zu, nachdem an der Wall Street die Schwergewichte Apple und Cisco dazugewonnen hatten und Hoffnungen auf eine Erholung für die angeschlagene Chipbranche erzeugten.

In New York schloss der Dow-Jones-Index<.DJI> der Standardwerte nach einem zunächst schwachen Auftakt 1,3 Prozent höher auf 8063 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500<.SPX> rückte um 1,6 Prozent auf 845 Zähler vor. Der Index der Technologiebörse Nasdaq<.IXIC> gewann 2,1 Prozent auf 1546 Punkte. Vor allem die Aktien des Einzelhandelsriesen Wal-Mart und Bankentitel beflügelten den Markt.

Der Euro notierte in Fernost bei 1,2795 Dollar. Der Dollar verlor gegenüber dem Yen und wurde mit 90,90 Yen gehandelt.

(Reporter: Kevin Plumberg und Shinichi Saoshiro; bearbeitet von Tom Körkemeier; redigiert von Angelika Stricker)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.