🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FOKUS 1-Exporteure ziehen Nikkei nach oben

Veröffentlicht am 04.11.2008, 08:40
Aktualisiert 04.11.2008, 08:44
TM
-

Hongkong, 04. Nov (Reuters) - Gute Nachrichten von Exportfirmen wie Toyota<7221.T> oder Panasonic<6752.T> haben am Dienstag in Asien vor allem die Tokioter Börse beflügelt. Der Nikkei-Index<.N225>, der in der vergangenen Woche auf den tiefsten Stand in 26 Jahren gestürzt war, zog am ersten Handelstag der Woche um gut 6,3 Prozent auf 9114,60 Zähler an. Am Montag hatte die Börse in Japan wegen eines Feiertags geschlossen. Der breiter gefasste Topix-Index<.TOPX> gewann fünf Prozent auf 910 Zähler.

Insgesamt zeigten sich die asiatischen Börsen jedoch uneinheitlich. Der Hang-Seng-Index<.HSI> in Hongkong tendierte zeitweilig im Minus, drehte kurz vor Börsenschluss jedoch ins Plus. Die Börse in Shanghai<.SSEC> fiel auf den tiefsten Stand in 26 Monaten. Dagegen legte der südkoreanische Kospi-Index <.KS11> um 2,15 Prozent zu. In Taiwan<.TWII> schloss der Markt nahezu auf dem Vortagesniveau. Der australische Leitindex S&P/ASX 200<.AXJO> machte nach der Zinssenkung der Zentralbank RBA den größten Teil seiner Verluste wieder wett und schloss nur 0,2 Prozent im Minus. Die RBA nahm den Leitzins deutlicher als erwartet um 75 Basispunkte auf 5,25 Prozent zurück.

In Tokio wurden jedoch nur wenig Titel gehandelt. Investoren hielten sich mit Kaufentscheidungen wegen der am Dienstag stattfindenden Präsidentenwahl in den USA zurück. Dieser Trend hatte sich bereits am Montag im Handel an der New Yorker Wall Street abgezeichnet, die gegenüber dem Freitag nahezu unverändert aus dem Handel ging. Die Anleger interessierten sich nicht so sehr für den Ausgang der Wahl, sondern dafür, ob es eine schnelle Entscheidung gebe, sagte Takashi Ushio von Marusan Securites. "Das Schlimmste wäre ein langanhaltendes politisches Vakuum."

Die Aktie des Elektronikherstellers Panasonic notierte zeitweise mehr als neun Prozent im Plus. Grund waren Berichte über einen bevorstehenden Kauf des kleineren Konkurrenten Sanyo<6764.T>. Sanyo-Papiere blieben vom Handel ausgesetzt, da vorbörsliche Kauforder auf einen Kurssprung von mehr als 34 Prozent hindeuteten. Zu den weiteren Gewinnern zählten die Papiere von Toyota mit einem Plus von rund drei Prozent und TDK<6762.T>, die rund elf Prozent zulegten. Dagegen gaben der Kurs von Nissan Motor<7201.T> nach einer Gewinnwarnung um 10,6 Prozent nach.

(Reporter: Kevin Plumberrg; bearbeitet von Volker Warkentin; redigiert von Kerstin Dörr)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.