🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FOKUS 1-Hiobsbotschaft von Toyota drückt Dax ins Minus

Veröffentlicht am 22.12.2008, 12:01
PEUP
-
MICP
-
RENA
-
BEIG
-
TM
-

Frankfurt, 22. Dez (Reuters) - Die Verlustankündigung des weltgrößten Autoherstellers Toyota<7203.T> hat am Montag den Dax<.GDAXI> ins Minus gedrückt. "Nachdem der Markt an den letzten Tagen etwas zugelegt hatte, haben einige Anleger diese schlechte Nachricht zum Anlass genommen, ein bisschen Kasse zu machen", sagte ein Händler. Allerdings seien die Umsätze extrem gering, so dass manche Kursbewegung zufallsbedingt sei. Viele Anleger hätten sich bereits in die Weihnachtsferien verabschiedet. Von einem echten Trend könne keine Rede sein. Der Dax fiel bis Mittag rund zwei Prozent auf 4600 Punkte.

Branchenprimus Toyota kündigte nicht nur erstmals in seiner Geschichte einen Jahresverlust an, sondern warnte zugleich vor einer beispiellosen Notlage. "Das ist sehr schlecht für die gesamte Branche, die eh schon eine Hiobsbotschaft nach der nächsten zu schlucken hat", erklärte ein Händler. Die Erleichterung über die vorläufige Rettung der angeschlagenen US-Autobauer am vergangenen Freitag sei daher rasch verflogen.

In Frankfurt rutschten die Aktien von VW um mehr als sieben Prozent ab, während Titel von Daimler und BMW bis zu vier Prozent einbüßten. In Paris verloren Aktien von Renault und Peugeot bis zu drei Prozent. Toyota-Papiere in Frankfurt fielen um drei Prozent. Dass die VW-Aktien so viel stärker unter die Räder kamen als die Titel der Konkurrenten führten Händler auf den weiter relativ hohen Wert der Aktie zurück. "Die Anleger betrachten VW als extrem überbewertet, und die Nachrichten von Toyota haben sowohl das Vertrauen in die Branche als auch in VW erschüttert", erklärte ein Händler. Mit einem Plus von mehr als 80 Prozent sind die VW-Aktien in diesem Jahr der einziger Dax-Gewinner. Der Dax hat mehr als 40 Prozent verloren.

Auch die Aktien der Zulieferer gerieten unter Druck. Titel von Conti - seit Montag im MDax<.MDAXI> - verloren fünf Prozent, die von Michelin gut vier Prozent. Der japanische Reifenhersteller Bridgestone<5108.T> hat seine Gewinnprognose deutlich gesenkt, während Michelin die Produktion drosselt. Zunächst hatten die Conti-Aktien am Morgen noch mehr als 15 Prozent zugelegt, was Händler auf die am Freitagabend bekanntgegebene EU-Genehmigung für die Übernahme des Unternehmens durch Schaeffler zurückführten. Dies verhalf dem Kurs der bereits Schaeffler angedienten Conti-Aktien zu einem Plus von fast 20 Prozent auf 71,53 Euro.

Die vorläufige Rettung der Speicherchiptochter Qimonda trieb dagegen die Aktien von Infineon um zwölf Prozent auf 74 Cent in die Höhe.

An ihrem ersten Tag im Dax zogen die Aktien des Nivea-Herstellers Beiersdorf um ein Prozent an. Auch Salzgitter begannen ihre Dax-Ära mit einem Plus von einem Prozent. Die beiden Traditionskonzerne ersetzen Hypo Real Estate und Conti. Die HRE-Aktien - nunmehr im MDax - verloren 1,3 Prozent.

Im SDax<.SDAXI> ragten die Aktien von Loewe heraus, die sich um knapp sieben Prozent verteuerten.

(Reporter: Andrea Lentz; redigiert von Kathrin Schich)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.