🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FOKUS 1-Home Depot-Zahlen schieben US-Aktienmärkte an

Veröffentlicht am 18.08.2009, 18:16
CAH
-
HD
-
TGT
-

* Einzelhändler legen besser als erwartete Zahlen vor

* Konjunkturdaten dämmen Gewinn ein

(neu: aktualisierte Kurse, Target, Saks, Dax-Schlusskurs, Smartphone-Hersteller, neuer Analyst, El-Erian)

New York, 18. Aug (Reuters) - Positive Ergebnisse von Einzelhändlern haben die US-Börsen am Dienstag angeschoben. Besonders die besser als erwarteten Zahlen der weltgrößten Baumarktkette Home Depot und des Einzelhändlers Target hellten die Stimmung nach den starken Vortagesverlusten auf. Die Anleger sahen darin ein weiteren Hinweis darauf, dass die US-Unternehmen das Schlimmste überstanden haben könnten. Begrenzt wurden die Gewinne jedoch durch schwache Konjunkturdaten.

Der Dow-Jones-Index<.DJI> der Standardwerte gewann im New Yorker Mittagshandel 0,9 Prozent auf 9213 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500<.SPX> stieg ein Prozent auf 989 Zähler. Der Technologie-Index Nasdaq<.IXIC> legte 1,1 Prozent auf 1952 Punkte zu. Der Dax<.GAXI> schloss in Frankfurt 0,9 Prozent fester bei 5250 Zählern.

Für gute Stimmung an der Wall Street sorgten vor allem die guten Zahlen von Handelsketten. Bei Target und Saks fiel der Gewinn weniger stark als befürchtet. Die Papiere der beiden Konzerne stiegen um 7,4 beziehungsweise 8,4 Prozent. Auch Home Depot verdiente dank Kostensenkungen mehr als von Analysten erwartet. Zudem hob das Unternehmen seine Prognose für das Gesamtjahr an. Die Home-Depot-Aktie legte rund vier Prozent zu. Ein enttäuschender Ausblick des Home-Depot-Rivalen Lowe's war am Montag ein Grund für die Talfahrt, am Dienstag verloren Lowe's-Titel erneut 1,7 Prozent.

Eine RBC-Heraufstufung der Smartphone-Hersteller Apple, RIM und Palm gab der Nasdaq einen zusätzlich Schub. RBC begründete den Schritt mit großen Investitionsmöglichkeiten im Smartphone-Markt. Apple-Titel kletterten 2,3 Prozent, die von RIM vier Prozent und die von Palm 4,4 Prozent. Der Pharmakonzern Cardinal Health erlitt im zurückliegenden Quartal einen Gewinnrückgang, übertraf mit dem Umsatz aber die Markterwartungen. Seine Aktien verteuerten sich um drei Prozent.

Einen Rückschlag gab es dagegen am amerikanischen Immobilienmarkt. Die Zahl der Wohnbaubeginne im Juli sank überraschend um ein Prozent auf eine Jahresrate von 581.000. Analysten hatten mit einem Anstieg auf 600.000 gerechnet. Die Zahlen zu den Wohnbaubeginnen zeigten, dass jede Erholung des Immobilienmarktes wohl zäh verlaufen werde, sagte Marktstratege Michael Sheldon. Andere Börsianer warnten vor überzogenen Erwartungen an der Wall Street. Die Rally habe ihren Zenit erreicht, sagte Pimco-Vorstandschef Mohamed El-Erian zu Reuters-TV. Die Aktien seien zu schnell nach oben gepusht worden. Nun rückten fundamentale wirtschaftliche Rahmendaten wieder in den Vordergrund. "Meiner Meinung nach erleben gerade ein kräftiges Tauziehen", sagte El-Erian weiter.

(Reporter: Edward Krudy; bearbeitet von Sebastian Engel; redigiert von Andreas Kröner)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.