🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FOKUS 1-Japans Konjunkturhilfen treiben Aktienkurse

Veröffentlicht am 27.01.2009, 07:20
EUR/JPY
-
HMC
-

Tokio, 27. Jan (Reuters) - Die Aktienbörsen in Japan haben am Dienstag um fast fünf Prozent zugelegt und den höchsten Tagesgewinn seit sechs Wochen erzielt. Exportwerte profitierten von einem schwächeren Yen. Die japanische Währung weitete ihre Verluste aus, nachdem die Regierung eine Kapitalspritze für in der Kreditklemme steckende Unternehmen angekündigt hatte. Bei dem unter Absatzschwierigkeiten leidenden Autokonzern Honda Motor<7267.T> sorgte ein Zeitungsbericht über eine Produktionsausweitung in China für einen Kurssprung von fast zehn Prozent.

Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index<.N225> lag zum Handelsende 4,84 Prozent im Plus bei 8061 Punkten, nachdem er am Vortag auf dem niedrigsten Stand seit fast drei Monaten geschlossen hatte. Der breiter gefasste Topix-Index<.TOPX> legte um 4,84 Prozent auf 805 Punkte zu. Viele Börsen in Asien blieben wegen des Neujahrsfestes geschlossen.

"Zusammen mit den Gewinnen der US-Börsen und dem Stopp des Kursanstieges des Yen bringt die Nachricht über die Produktionssteigerung von Honda in China einen Schub", sagte ein Analyst von Chibagin Asset Management. "Und das alles inmitten extrem pessimistischer Nachrichten über scharfe Produktionskürzungen und sinkender Verkaufszahlen." Eine Zeitung hatte berichtet, dass der zweitgrößte japanische Autobauer seine Fertigung in China um 23 Prozent steigern wolle. Honda erwarte in dem wichtigen Automarkt eine kräftige Nachfrage nach seinen spritsparenden Fahrzeugen, hieß es. In Japan und Nordamerika dagegen hat Honda wegen schleppender Absatzzahlen die Produktion gekürzt.

Die japanische Regierung hat angekündigt, Aktien von Firmen zu kaufen, deren Kapitalausstattung unter der Finanzkrise schwer gelitten hat. Bislang hat Japan - wie auch andere Staaten - für seine Banken ein Rettungspaket geschnürt. Nun sollen auch Unternehmen Hilfen erhalten, die keine Finanzinstitute sind.

Nachdem das Wirtschaftsministerium die Pläne bestätigt hatte, gab der Yen gegenüber Dollar und Euro nach. Zur japanischen Währung legte der Euro auf 118,35 Yen zu. Ein Dollar kostete 89,50 Yen. Der Euro notierte in Asien zur US-Währung bei 1,3223 Dollar, nachdem er im Frankfurter Nachmittagshandel noch bei rund 1,30 Dollar gestanden hatte.

(Büro Tokio, bearbeitet von Sabine Ehrhardt, redigiert von Boris Berner)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.