🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FOKUS 2-Arbeitsmarktdaten und Banken stützen Dow - Nasdaq tiefer

Veröffentlicht am 06.05.2009, 19:49
Aktualisiert 06.05.2009, 19:52
C
-
DIS
-
DOW
-
ACNF
-
MS
-
NYT
-

*Dow und S&P profitieren von ermutigenden Arbeitsmarktdaten

*Gewinnmitnahmen belasten Technologiewerte

(neu: Aktualisierte Kurse, Ölpreis, Energiewerte)

New York, 06. Mai (Reuters) - Ermutigende Arbeitsmarktdaten und ein überraschend gutes Geschäft des US-Unterhaltungskonzern Walt Disney haben den US-Börsen überwiegend Auftrieb beschert. Laut einer privaten Arbeitsagentur hat sich der Stellenabbau in den USA im April verlangsamt. Dies schürte bei Anlegern die Hoffnung, die US-Wirtschaft könnte das Schlimmste hinter sich haben. Die Technologiewerte litten dagegen unter Gewinnmitnahmen und drehten nach anfänglichen Aufschlägen ins Minus.

Der Dow-Jones-Index<.DJI> der Standardwerte gewann bis zum Mittwochnachmittag 0,5 Prozent auf 8450 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500<.SPX> legte 0,8 Prozent auf 910 Zähler zu. Der Index der Technologiebörse Nasdaq<.IXIC> fiel um 0,6 Prozent auf 1744 Punkte. In Frankfurt schloss der DAX<.GDAXI> 0,6 Prozent fester.

Nach Erhebungen der Arbeitsagentur ADP sank die Zahl der Jobs in der Privatwirtschaft um 491.000 - einen geringeren Stellenabbau hat es seit fünf Monaten nicht mehr gegeben. Dies schürte die Hoffnung, dass der am Freitag anstehende offizielle Arbeitmarktbericht für April nicht ganz so schlecht ausfallen würde.

Am Donnerstag sollen die Ergebnisse des sogenannten Stresstests der US-Regierung veröffentlicht werden. Anleger versprechen sich durch die Daten ein klareres Bild über den Zustand des Finanzsektors. Nach Medienberichten brauchen JPMorgan und Morgan Stanley kein frisches Kapital. Der Bank of America diagnostizierte die Regierung nach Reuters-Informationen dagegen einen Kapitalbedarf von bis zu 34 Milliarden Dollar. Die Citigroup hat laut "New York Times" einen Bedarf von bis zu zehn Milliarden Dollar. Die Aktien von JPMorgan legten 3,5 Prozent zu, die Aktien der Bank of America gewannen 13 Prozent, die Papiere der Citigroup notierten zwölf Prozent höher.

Zu den Gewinnern gehörten auch die Aktien von Walt Disney, nachdem der Unterhaltungskonzern mit seinem Quartalsgewinn die Erwartungen übertroffen hatte. Die Papiere schossen um 12,1 Prozent in die Höhe. Energiewerte legten ebenfalls zu, weil der Preis für US-Leichtöl über die Marke von 56 Dollar je Fass kletterte. Die Aktie von Chevron verteuerte sich um 2,6 Prozent.

Verluste verbuchten die Aktien von Dow Chemical. Der Chemiekonzern hatte am Dienstag nach Börsenschluss mitgeteilt, über eine Kapitalerhöhung rund 1,6 Milliarden Dollar einnehmen und einen Großteil davon zur Schuldentilgung einsetzen zu wollen. Die Papiere des Unternehmens fielen mehr als sieben Prozent. Bei den Tech-Werten verloren die Aktien von Apple um 1,4 Prozent.

(Reporter: Leah Schnurr; bearbeitet von Nicholas Brautlecht; redigiert von Angelika Stricker)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.